Ronacher, E. (2022). Musikakademie Ossiach : Konzertsaal, Platzgestaltung und Hotel im Benediktinerstift [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.102821
Bauen im Bestand; Konzerthaus; Platzgestaltung; Kloster
de
desing in existing context; concert hall; square design; monastery
en
Abstract:
Am südlichen Ufer des Ossiachersees in Kärnten befindet sich das über 1000 Jahre alte Stift Ossiach. Nach seiner Auflösung im Jahr 1783 folgten mehrere Nutzungsänderungen. Heute wird die Anlage von der Carinthischen Musikakademie und dem klassischen Musikfestival Carinthischer Sommer genutzt. Das alljählich stattfindende Musikereignis besteht an diesem Ort seit über 50 Jahren und hat durch Auftritte renommierter Künstler Anerkennung über die österreichischen Grenzen hinaus erlangt.Meine architektonische Auseinandersetzung hat damit begonnen den Ort, dessen Geschichte und auch die dort beschäftigten Personen kennenzulernen, mögliche Bedürfnisse für die Spielstätten im Stift sowie für die CMA in Erfahrung zu bringen. Herauskristallisiert haben sich schlussendlich drei Schwerpunkte: erstens die Gestaltung des Stiftshofs, welcher für Open-Air-Konzerte genutzt wird. Zweitens bietet eine ehemalige Pferdestallung südlich der Anlage, die Möglichkeit einer Vergrößerung des Stiftshotels und einer Erweiterung des Angebotes von Freizeitaktivitäten. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit dem Entwurf eines Konzertsaals mit einer Kapazität von über 1000 Besucher. Ein Saal in dieser Größe mit dem Hauptschwerpunkt akustische Musik fehlt derzeit für das Kulturangebot in Kärnten. Das Stift Ossiach bietet hierfür einen hervorragenden Standort, sowohl kulturell als auch aufgrund seiner Vorzugslage am See. Inspiriert vom Kreuzgang, der bis 1816 an der Ostseite des Stifts existierte, soll auch der neue Konzertsaal durch einen Arkadengang mit dem Stiftsgebäude verbunden sein und gleichzeitig den bestehenden Kammermusiksaal miteinbinden. Zum neuen Hof als auch zum Wasser hin ist der Baukörper transparent, um das Seepanorama vom Foyer aus erfahren zu können.
de
The more than 1,000-year-old Ossiach Abbey is located on the southern shore of Lake Ossiach in Carinthia. After its dissolution in 1783, several changes in use followed. Today the facility is used by the Carinthian Music Academy and the Carinthian Summer Classical Music Festival. The Carinthian Summer has existed at this location for over 50 years and has gained recognition beyond the Austrian borders through performances by renowned artists.My architectural examination of the abbey began with getting to know the place, its history and the people who worked there, and finding out about possible needs for the venues in the abbey and for the CMA. In the end, three focal points emerged. Firstly, the design of the Stiftshof, which is used for open-air concerts. Secondly, a former stable south of the complex offers the possibility of enlarging the abbey hotel and expanding the range of leisure activities in the abbey. The main part of the work deals with the design of a concert hall with space for over 1000 visitors. A hall of this size with the main focus on music cannot currently be found in Carinthia. The Ossiach Abbey offers an excellent location, both culturally and due to its privileged location on the lake. Inspired by the cloister that existed on the east side of the monastery until 1816, the concert hall is also to be connected to the monastery building by an arcade and at the same time integrate the existing concert hall. The building is transparent towards the new courtyard and the water so that the lake panorama can be experienced from the foyer.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers