Meyer, J. (2024). Developing a non-linear two-dimensional maturity model for accounting metrics of scope 3 greenhouse gas emissions [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.121371
Die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der verbundenen European Emission-Reporting Standards (ESRS) unterstreicht die Notwendigkeit, die Präzision der Emissionsberechnungsmethoden zu verbessern. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die Scope-3-Emissionen hervorzuheben, da sie einen erheblichen Einfluss auf die berichterstatteten Emissionen haben und mit großen Unsicherheiten in den Daten einhergehen. Diese Masterarbeit schlägt ein Reifegradmodellvor, das darauf abzielt, die Spezifität und Genauigkeit der verwendeten Berechnungsmethoden und Daten zu bewerten. Das Assessment basiert auf der konstruktivistischen Messtheorie in Form des C-OAR-SE-Frameworks und entwickelt ein Reifegradmodell nach dem Design Science Research-Ansatz. Ein fünfstufiges, nichtlineares Reifegradmodell wird basierend auf der Qualität der für die Scope-3-Berechnung verwendeten Daten entwickelt. Das Modell stützt sich auf das GHG Protocol: Technical Guidance for Calculating Scope 3 Emissions. Es zeigt sich, dass die aktivitätsbasierte Emissionsmessung der bevorzugte Berechnungsansatz für alle 15 Scope-3-Kategorien ist. Das Modell wird in einer Webanwendung operationalisiert, die es Unternehmen, die bereits Scope 3 Emissionen berechnen, ermöglicht, die Qualität ihrer Berichterstattung zu bewerten und Entwicklungspfade zur Verbesserung aufzuzeigen. Dieses Reifegradmodell zielt darauf ab, die Vergleichbarkeit von Scope-3-Emissionsberichten zu verbessern und zur fortlaufenden Verfeinerung von Emissionsberechnungsmethoden im Kontext der sich entwickelnden Nachhaltigkeitsberichtsstandards beizutragen.
de
The introduction of the Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) and mandatory European Emission-Reporting Standards (ESRS) underscores the need to enhance the precision of emission calculation methodologies. In this context, the prominence of Scope 3 emissions is noteworthy due to their significant impact on reported emissions and the accompanying data uncertainties. This master thesis proposes a maturity assessment model designed to gauge the specificity and accuracy of employed calculation approaches and data. Utilizing constructivist measurement theory in the form of the C-OAR-SE framework, a fivestage, non-linear maturity model is developed based on the quality of data used for Scope 3 calculations. The model is grounded in the GHG Protocol: Technical Guidance for Calculating Scope 3 Emissions. Activity-based emission measurement is identified as the most favorable calculation approach for all 15 Scope 3 Categories. The model is operationalized within a web-application, enabling companies already committed to Scope 3 reporting to evaluate their reporting quality and identify pathways for improvement. This framework aims to enhance the comparability of Scope 3 emission reports and contribute to the ongoing refinement of emission calculation methodologies within the evolving landscape of sustainability reporting standards.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers