Thill, S. (2025). Revitalisierung der ehemaligen Schreinerei Dupont in Aspelt [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.111100
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Date (published):
2025
-
Number of Pages:
253
-
Keywords:
Instandsetzung; Denkmalpflege; Umnutzung
de
conservation; adaptive reuse
en
Abstract:
Die ehemalige Schreinerei Dupont mit angebundenem Wohnhaus aus dem anfänglichen 20. Jahrhundert befindet sich südöstlich der luxemburgischen Hauptstadt im Dorf Aspelt. Erst 2019 wurde der Gebäudekomplex als Zeuge des technischen und handwerklichen Fortschritts sowie der ländlichen, lokalen Geschichte in die Liste der national geschützten Denkmäler aufgenommen. Über mehrere Jahre nun steht das Ensemble leer und wird von der Natur eingeholt, auch vom Vandalismus wurde das Gebäude nicht verschont. Auch wenn die ehemalige Schreinerei ihre ursprüngliche Funktion nicht mehr erfüllt, spielt sie eine wichtige Rolle für die lokale Geschichte. Demnach soll das Ensemble im Rahmen der gegenwärtigen Diplomarbeit bauhistorisch analysiert sowie plandarstellerisch und fotografisch dokumentiert werden. Unter der Anfertigung eines Raumbuches erfolgt zusätzlich eine Schadensanalyse, welche als Grundlage für das Nutzungs- bzw. Revitalisierungskonzept dient. Aufbauend auf die gewonnenen Ergebnisse erfolgt ein nachhaltiger Entwurf zur Sicherung des historischen Erbes.
de
The former Dupont carpentry workshop with adjoining residential building from the early 20th century is located south-east of the Luxembourg capital in the village of Aspelt. It was only in 2019 that the building complex was added to the list of nationally protected monuments as a testimony to technical and artisanal progress and local rural history. For several years now, the ensemble has stood empty and nature has caught up with it, and the building has not been spared from vandalism either - even though the former carpentry workshop no longer fulfils its original function, it still plays an important role in local history. Accordingly, the ensemble is to be analysed in terms of its architectural history as well as documented in plan and photographically as part of the current diploma thesis. In addition, a damage analysis will be carried out, which will serve as the basis for the utilisation and revitalisation concept. Based on the results obtained, a sustainable design for safeguarding the historical heritage will be developed.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers