<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Wirz, S. (2025). <i>Oase der Hoffnung: Resilienter Entwurf eines Brustgesundheitszentrums</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.124886</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.124886
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/214584
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Diese Diplomarbeit widmet sich der Entwicklung eines gesundheitsfördernden Architekturkonzepts. Es soll ein Zentrum für die Brustkrebsvorsorge, -betreuung und - behandlung geschaffen werden, welches den Fokus auf eine resiliente und heilende Architektur setzt. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur die medizinischen Bedürfnisse unterstützt, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die ganzheitliche Heilung der Patient*innen fördert. Die Methodik basiert auf evidenzbasiertem Design und umfasst eine umfassende Literaturrecherche, die Analyse aktueller Forschungsergebnisse und medizinischer Richtlinien. Zusätzlich werden Referenzbauten im Gesundheitssektor untersucht und Umfragen unter Brustkrebspatientinnen durchgeführt. Ziel ist es, durch Elemente wie natürliches Licht, Naturbezüge sowie beruhigende Materialien und Oberflächen, das Wohlbefinden von Patient*innen und Personal zu steigern. Dabei werden die zentralen Prinzipien der „Healing Architecture“ integriert. Das resultierende Design schlägt ein Brustgesundheitszentrum im 19. Wiener Gemeindebezirk vor. Dieses Zentrum adressiert alle Stadien der Brustkrebsversorgung – von Prävention über Diagnostik bis hin zur Behandlung und Nachsorge – und schafft eine gesundheitsfördernde Umgebung für Patient*innen sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre für das Personal. Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit, die durch ökologische Bauprinzipien und die langfristige Erfüllung der Nutzer*innenbedürfnisse gewährleistet wird. Die Arbeit zeigt abschließend, dass ein durchdachtes Design, kombiniert mit optimierten Betriebsstrukturen und heilenden Elementen, das Wohlbefinden fördern und die Genesung der Patient*innen positiv beeinflussen kann. Die Ergebnisse leisten einen wichtigen Beitrag im Bereich der Gesundheitsarchitektur.
de
dc.description.abstract
This diploma thesis focuses on the development of a health-promoting architectural concept. The aim is to design a center for breast cancer prevention, care, and treatment, with an emphasis on resilient and healing architecture. The project seeks to create an environment that not only meets medical needs but also enhances patients' psychological well-being and supports their holistic recovery. The methodology is grounded in evidence-based design and includes a comprehensive literature review, an analysis of current research findings and medical guidelines. Additionally, reference buildings in the healthcare sector are examined, and surveys are conducted with breast cancer patients. The goal is to improve the well-being of patients and staff by incorporating elements such as natural light, connections to nature, and calming materials and surfaces, while integrating the core principles of “Healing Architecture.” The resulting design proposes a breast care center located in Vienna's 19th district. This center addresses all stages of breast cancer care—from prevention and diagnostics to treatment and aftercare—creating a health-promoting environment for patients and a pleasant working atmosphere for staff. Special emphasis is placed on sustainability, achieved through ecological building principles and the long-term fulfillment of user needs. In conclusion, this thesis demonstrates that a thoughtful design, combined with optimized workflows and healing architectural elements, can enhance well-being and positively influence the recovery of patients. The findings make a valuable contribution to advancing healthcare architecture.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Heilende Architektur
de
dc.subject
Brustgesundheitszentrum
de
dc.subject
Patient*innenwohlbefinden
de
dc.subject
Resilientes Design
de
dc.subject
Evidenzbasiertes Design
de
dc.subject
healing architecture
en
dc.subject
breast care center
en
dc.subject
patient well-being
en
dc.subject
resilient design
en
dc.subject
evidence-based design
en
dc.title
Oase der Hoffnung: Resilienter Entwurf eines Brustgesundheitszentrums
de
dc.title.alternative
Oasis of Hope: Resilient Design of a Breast Care Center