<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Travlou, M. A. (2025). <i>Neoria Cultural Center: A project of Restoration, Contemporary Addition and Adaptive Reuse of Chania’s Venetian Shipyards</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.129500</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.129500
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/214764
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die im Nordwesten Kretas gelegene Stadt Chania ist seit jeher eng mit ihrem Hafen verbunden. Zusammen mit seinen Mauern und der Burg diente der Hafen als Hauptverteidigungslinie der Stadt und wurde später, während der osmanischen Herrschaft, zu einem bedeutenden Handelszentrum. Heute werden Transport und Handel über den Hafen von Souda abgewickelt, so dass sich der alte Hafen in ein kulturelles Zentrum, eine wichtige Sehenswürdigkeit für Besucher und einen Treffpunkt verwandelt hat, der bezaubernde Aussichten und eine Vielzahl von Gastronomie- und Unterhaltungsmöglichkeiten bietet. Diese Arbeit konzentriert sich in erster Linie auf die venezianischen Werften von Chania „Neoria“, die am Ufer des alten Hafens inmitten einer Reihe von Kulturgebäuden liegen. „Neoria“ besteht aus einem Komplex von sieben noch erhaltenen, miteinander verbundenen Gewölbegebäuden (Volti), die Mitte des 16. Jahrhunderts während der venezianischen Herrschaft zur Unterbringung der Galeeren der venezianischen Flotte in der Region errichtet wurden. Obwohl derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen und offensichtlich restaurierungsbedürftig, bleibt „Neoria“ ein Wahrzeichen der Stadt, das einen sorgfältigen architektonischen Eingriff unter Berücksichtigung seiner historischen Bedeutung benötigt. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, den Baukomplex hervorzuheben und aufzuwerten, sein volles Potenzial auszuschöpfen und neue Nutzungen zu integrieren, die sich in erster Linie auf die Förderung der Kultur, die Befriedigung der Bedürfnisse der Bürger, die Anziehung von Besuchern und die Funktion als kommunaler Treffpunkt konzentrieren.
de
dc.description.abstract
The city of Chania, located in northwestern Crete, has always been closely linked to its port. Along with its walls and castle, the port served as a primary defense line for the city and later, during Ottoman rule, became a significant trade center. Today, transportation and commerce are conducted through the port of Souda, allowing the old port to transform into a cultural hub, a major landmark for visitors, and a gathering place for everyone, offering enchanting views and a variety of dining and entertainment options. This thesis primarily focuses on the venetian shipyards of Chania “Neoria”, situated on the waterfront of the old harbor, amidst a series of cultural buildings. “Neoria” comprises a complex of seven remaining interconnected vaulted buildings (Volti), constructed in the mid-16th century during Venetian rule to house the galleys of the Venetian fleet in the region. Although currently closed to the public and in evident need of restoration, “Neoria” remains a hallmark of the city, requiring careful architectural intervention with consideration of its historical significance. The aim of this thesis is to highlight and enhance the building complex, utilizing its full potential and to integrate new uses that primarily focus on promoting culture, meeting the needs of citizens, attracting visitors, and serving as a communal gathering point.
en
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
restoration of Neoria in Chania
en
dc.title
Neoria Cultural Center: A project of Restoration, Contemporary Addition and Adaptive Reuse of Chania's Venetian Shipyards