Studeny, M. (2025). Das Baurechtswohnungseigentum : eine Untersuchung über die Kompatibilität von Wohnungseigentums- und Baurechtsgesetz [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.123671
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Baurechtswohnungseigentum. Einleitend erfolgt ein kurzer Problemaufriss sowie anschließend eine kurze Einführung in die relevanten Rechtsbereiche. Im zentralen Teil der Arbeit wird das Baurechtswohnungseigentum auf Basis der Systematik des Wohnungseigentumsgesetzes untersucht. Schließlich werden im letzten Kapitel auch die Erkenntnisse der Arbeit in Form von Thesen kurz zusammengefasst. Die Problemstellung des gewählten Themas liegt darin, dass zum einen kein gesammeltes Werk zum Baurechtswohnungseigentum vorliegt und zum anderen auch viele offene Rechtsfragen bestehen. Zweiteres ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sich der Gesetzgeber bei der Positivierung des Baurechtswohnungseigentums dazu entschied, lediglich die sinngemäße Anordnung des Wohnungseigentumsgesetzes anzuordnen. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass aufgrund der meist langen Dauer der Baurechtsverträge auch bislang kaum Judikatur vorliegt. Die Arbeit versucht in diesem Sinne einen Überblick über diese Materie zu ermöglichen, Sensibilität für strittigeThemenbereiche zu schaffen sowie Ideen und Lösungen für den weiteren Diskurs zubieten. Zurückgegriffen wurde dabei auf eine umfassende Recherche der einschlägigen Gesetzesbestimmungen, der in diesen oder verwandten Themenbereichen ergangenen Judikatur sowie schließlich auf die bestehende Literatur. Die wesentlichen Erkenntnisse wurden zuletzt in den Schlussfolgerungen dieser Arbeit in sieben Thesen unter Angabe der jeweiligen Seiten zusammengefasst,um der interessierten, jedoch pragmatischen, Leser:in einen Überblick zu ermöglichen.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers