Köhler, M. (2025). Die nachhaltige Heizsystemumstellung im Wohnungseigentum : rechtliche, wirtschaftliche und technische Herausforderungen für die Hausverwaltung [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.131426
Im Zuge der Masterarbeit wird die Umsetzung von nachhaltigen, energetischen Maßnahmen im Bereich des Wohnungseigentumsgesetzes in Österreich am Beispiel einer Heizsystemumstellung in einem Mehrparteienhaus untersucht. Dabei werden zunächst die theoretischen Grundlagen betrachtet, die sich ausrechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Aspekten zusammensetzen. Im praktischen Teil der Arbeit wird anhand eines Fallbeispiels analysiert, wie ein bestehendes Heizsystem durch eine umweltfreundlichere Alternative ersetzt wird. In diesem Zusammenhang werden der Entscheidungsprozess innerhalb der Eigentümergemeinschaft, die verfügbaren Finanzierungsmodelle sowie die langfristigen ökologischen und ökonomischen Auswirkungen betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Hausverwaltung, die als zentrale Schnittstelle zwischen Eigentümerinnen und Eigentümern, Fachplan erinnen und Fachplanern und Behörden agiert. Dabei wird untersucht, welche Herausforderungen bei der Koordination eines solchen Projekts auftreten können, angefangen von der Beschlussfassung über die Umsetzung bis hin zurlangfristigen Betreuung der neuen Heizungsanlage. Darüber hinaus werden Maßnahmen aufgezeigt, die eine effiziente und konfliktfreie Durchführung begünstigen können, etwa durch gezielte Kommunikationsstrategien,transparente Kostenaufstellungen und rechtssichere Entscheidungsprozesse.Ziel der Arbeit ist es, praxisnahe Lösungsansätze für die erfolgreiche Umsetzung einer nachhaltigen Heizsystemumstellung im Wohnungseigentum aufzuzeigen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen sowohl Hausverwaltungen als auch Eigentümergemeinschaften eine Orientierungshilfe bieten, um nachhaltige Sanierungsprojekte effizient zu planen und umzusetzen. Dabei wird auch auf aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen sowie mögliche zukünftige Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienz eingegangen.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers