<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Savija, R. (2025). <i>Parametrische Architektur aus der Sicht des Bauingenieurs</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.80629</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.80629
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/216361
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Der stetige Fortschritt in der parametrischen Architektur erhöht kontinuierlich die Anforderungen an die Konstruktion entsprechender Tragwerke. Diese Entwicklung bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, darunter die Planung immer komplexerer Formen und die Suche nach optimalen Lösungen für die Tragwerke sowie deren erfolgreiche Umsetzung. In diesem Sinne werden in dieser Arbeit die verschiedenen Planungsprogramme, die von Architekten und Tragwerksplanern genutzt werden, sowie die Komplexität der Tragwerksherstellung und ihre Umsetzung in der Ausführung untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Herausforderung der Herstellung geometrisch anspruchsvoller Verbindungen im Stahlbau, Stahlbetonbau und Holzbau. Zusätzlich werden innovative Fassadensysteme als wesentlicher Aspekt parametrischer Bauwerke betrachtet,wobei Glasfassaden und die entsprechenden Befestigungssysteme eine zentrale Rolle spielen.
de
dc.description.abstract
The steady progress in parametric architecture continuously raises the demands on the construction of corresponding structures. This development brings a series of challenges, including the planning of increasingly complex forms and the search for optimal solutions for the structures as well as their successful implementation. In this context, this work examines the various planning programs used by architects and structural engineers, as well as the complexity of structural fabrication and its execution during construction. A particular focus is placed on the challenge of producing geometrically demanding connections in steel construction, reinforced concrete construction, and timber construction. Additionally, innovative facade systems are considered as an essential aspect of parametric buildings, with glass facades and the corresponding fastening systems playing a central role.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Parametrische Architektur
de
dc.subject
Concrete
en
dc.subject
parametric architecture
en
dc.title
Parametrische Architektur aus der Sicht des Bauingenieurs
de
dc.title.alternative
Parametric Architecture from the perspective of civil engineering
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2025.80629
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Risto Savija
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E207 - Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie