<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Forthuber, S. (2025). <i>Ökonomische Bewertung von Hochspannungs-Erdkabel und -Freileitung unter Berücksichtigung von Verlusten am Beispiel einer Stichleitung</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.76870</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.76870
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/216573
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Im Zuge der Dekarbonisierung des Energiesystems ist der Ausbau der Übertragungskapazitäten im Stromnetz unerlässlich. Dies betrifft insbesondere den Ausbau von Netz-Leitungen auf allen Netzebenen sowie von Zuleitungen zur Anbindung von Erzeugungs- und Verbraucheranlagen. Für die Substitution fossiler Energieträger in industriellen Prozessen sind leistungsfähige Zuleitungen auf hohen Netzebenen erforderlich. Während die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Freileitungen und Erdkabel-Anlagen auf allen Netzebenen oft für größere Netzbereiche betrachtet werden, werden im Zuge der vorliegenden Diplomarbeit Varianten für die direkte Zuleitung zu einer einzelnen Groß-Industrieanlage untersucht und in einem Wirtschaftlichkeitsvergleich gegenübergestellt. Es kommen Freileitungsanlagen, Erdkabel- oder Hybrid-Anlagen mit unterschiedlichen technischen Spezifikationen in Frage. Die Verluste der jeweiligen Anlage haben Einfluss auf die Belastbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Varianten. Es wird die energietechnische Machbarkeit unter den allgemeinen streckenspezifischen Gegebenheiten untersucht und nach Vorauswahl der entsprechenden Leitungstypen die Dimensionierung der Leitungsanlage vorgenommen. Nach der Untersuchung der im Betrieb zu erwartenden Verluste, werden die Gesamtkosten ermittelt und nach der Barwertmethode verglichen. Die Ergebnisse liefern die Größenordnungen für die Einordnung der Gesamtkosten der Freileitungs-, Erdkabel- oder Hybrid-Anlagen. Für die untersuchte Anlage ist aufgrund der hohen Anschlussleistung eine Anbindung an das Hoch- (220 kV) oder Höchstspannungsnetz (380 kV) vorgesehen. Die wirtschaftlichste Lösung ist eine Freileitung mit Anschluss an die 380 kV Ebene. Ist diese Realisierung nicht durchgängig möglich, sind Hybrid-Anlagen als Kombination einer Freileitung und eines Erdkabels denkbar. Die höchsten Gesamtkosten sind mit Erdkabelanlagen verbunden, wobei Aluminium-Leiter-Kabel mit Anschluss an das 380 kV Netz und Cross-Bonding-Schirmerdung die wirtschaftlichste Erdkabel-Lösung darstellen. Kupferkabel haben höhere Kosten, der Anschluss an das 220 kV Netz oder andere Schirmerdungsvarianten scheiden aus technischen, wirtschaftlichen oder aus Gründen der thermischen Belastbarkeit aus.
de
dc.description.abstract
As part of the decarbonization of the energy system, the expansion of transmission capacities in the power grid is essential. This applies in particular to the expansion of grid lines at all grid levels as well as lines connecting generation and consumer facilities. Powerful supply lines at high grid levels are required to replace fossil fuels in industrial processes. While the technical and economic conditions for the use of overhead lines and underground cable systems at all grid levels are often considered for larger grid areas, this thesis examines variants for direct supply lines to a single large industrial plant and compares them in terms of economic efficiency. Overhead lines, underground cables, or hybrid systems with different technical specifications are considered. The losses of the respective system influence the load capacity and economic efficiency of the variants. The energy-related feasibility is examined under the general route-specific conditions and, after a preselection of the corresponding line types, the line system is dimensioned. After examining the losses to be expected during operation, the total costs are determined and compared using the Net Present Value method. The results provide the orders of magnitude for classifying the total costs of the overhead line systems, underground cable systems, or hybrid systems. Due to the high load, a connection to the high-voltage (220 kV) or extra-high-voltage grid (380 kV) is planned for the system under investigation.The most economical solution is an overhead line with a connection to the 380 kV level. If a continuous overhead line is not possible due to external constraints, a hybrid system combining an overhead line and an underground cable is a viable alternative. The highest total costs are associated with underground cable systems, with aluminum conductor cables connected to the 380 kV grid and cross-bonding sheath grounding system representing the most economical cable solution. Copper cables have higher costs, and connection to the 220 kV grid or other sheath bonding systems are ruled out for technical, economic, or thermal load capacity reasons.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Energietechnik
de
dc.subject
Erdkabel
de
dc.subject
Freileitung
de
dc.subject
Verluste
de
dc.subject
Wirtschaftlichkeit
de
dc.subject
Power engineering
en
dc.subject
underground cables
en
dc.subject
overhead lines
en
dc.subject
losses
en
dc.subject
economic efficiency
en
dc.title
Ökonomische Bewertung von Hochspannungs-Erdkabel und -Freileitung unter Berücksichtigung von Verlusten am Beispiel einer Stichleitung
de
dc.title.alternative
Economic evaluation of high-voltage underground cables and overhead lines considering losses and using the example of a spur line
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2025.76870
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Sebastian Forthuber
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC17569772
-
dc.description.numberOfPages
112
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0002-9111-9941
-
item.languageiso639-1
de
-
item.grantfulltext
open
-
item.openairetype
master thesis
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.fulltext
with Fulltext
-
crisitem.author.dept
E370-03 - Forschungsbereich Energiewirtschaft und Energieeffizienz
-
crisitem.author.parentorg
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe