Stockreiter, M. (2025). Serielles Sanieren : Entwicklung eines kreislauffähigen Fassadensystems [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.128240
serial renovation; facade system; wooden construction; earth construction; regenerative building materials; sustainable renovation
en
Abstract:
Der Klimawandel erfordert rasches Handeln, und der Gebäudesektor spielt durch seinen hohen Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen eine zentrale Rolle. Dennoch ist die Sanierungsrate von Bestandsgebäuden zu niedrig, um die Klimaziele zu erreichen, was vor allem auf Fachkräftemangel sowie zeit- und kostenintensive Bauprozesse zurückzuführen ist. Diese Arbeit setzt hier an, indem sie die Potenziale der seriellen Sanierung untersucht und um eine ökologisch optimierte Variante erweitert. Nach einer Analyse der bestehenden Problemstellungen und der Prinzipien von Kreislaufwirtschaft und serieller Sanierung wird ein eigenes Fassadenmodul entwickelt, das gezielt auf nachwachsende sowie kreislauffähige Baustoffe setzt. Im Fokus stehen dabei ästhetische, funktionale und nachhaltige Anforderungen. Ergänzend wird besonderes Augenmerk auf die Trennbarkeit der Materialien und das Rückbaupotenzial gelegt, um eine sortenreine Wiederverwertung zu ermöglichen. Durch diesen Ansatz – von der Materialauswahl über die Vorfertigung bis hin zur ästhetischen Gestaltung – soll aufgezeigt werden, wie eine serielle Sanierung sowohl beschleunigt als auch ökologisch und architektonisch anspruchsvoll umgesetzt werden kann, um die notwendige Transformation des Gebäudebestands im Sinne des Klimaschutzes voranzutreiben.
de
Climate change demands swift action, and the building sector plays a central role due to its high energy consumption and the associated CO2 emissions. Nevertheless, the renovation rate of existing buildings is too low to achieve climate goals, primarily due to a shortage of skilled labor as well as time- and cost-intensive construction processes. This work addresses this issue by examining the potentials of serial renovation and enhancing it with an ecologically optimized variant. After analyzing the existing problems and the principles of the circular economy and serial renovation, a custom wall assembly system is developed that specifically utilizes renewable and recyclable building materials. The focus is on materials such as wood, straw, and clay, which equally meet aesthetic, functional, and sustainable requirements. Through this approach-from material selection and prefabrication to aesthetic design-it is demonstrated how serial renovation can be accelerated and implemented in an ecologically and architecturally demanding manner, thereby driving the necessary transformation of the building stock in the interest of climate protection.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers