<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Ploiner, A. (2025). <i>Patterns der Zwischenräume in der Bildungsarchitektur</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.132380</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.132380
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/216838
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Wie können durch das Zusammenfügen von veränderbaren und differenzierten Raumsituationen architektonisch und sozial hochwertige BILDUNGSBAUTEN entstehen? Welche grundlegenden Entwurfskonzepte und Gestaltungsmuster eignen sich dafür? Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit mit einer Studie des „ZWISCHENRÄUMLICHEN“ in der Pattern Language von Christopher Alexander, welches sich durch seine Lage im Gebäudekomplex, seinem Zusammenspiel mit anderen Räumen und seiner sozialen Funktion charakterisiert, nachgegangen. Durch eine qualitativen Forschung in einem konkreten zeitgemäßen Bildungsbau werden die aufgespürten Muster bekräftigt. Es zeigt sich, dass die Clusterschule Volksschule Lauterach Dorf in Vorarlberg mit dem Konzept einer gemeinsamen Mitte, den breiten, hellen und mehrfach nutzbaren Raumverbindungen und den kindgerechten Rückzugsorten eine künstlerische Synthese der Architekt:innen aus mehreren prototypischen PATTERNS ist, die auf ihre Nutzer:innen in vielerlei Hinsicht angenehm und stärkend wirken.
de
dc.description.abstract
How can EDUCATIONAL FACILITIES be designed by combining easily adaptable and differentiated spaces to achieve architectural and social quality? Which basic design concepts and patterns should be used? The question of the „IN-BETWEEN“ in Christopher Alexander‘s pattern language, which is characterised by its location in the building complex, its connection with other rooms and its social function, is discussed in this work. A qualitative study in a contemporary educational building confirms the identified patterns. The cluster concept of Volksschule Lauterach Dorf in Vorarlberg with a common area at the heart, a broad, bright and flowing connection of rooms and child-orientated retreat places turns out as an architectural and artistic synthesis of several prototypical PATTERNS that are pleasant and encouraging for their users in many ways.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Bildungsbau
de
dc.subject
Pattern Language
de
dc.subject
educational buildings
en
dc.subject
Pattern language
en
dc.title
Patterns der Zwischenräume in der Bildungsarchitektur
de
dc.title.alternative
Patterns of the in-between in educational facilities