<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schleinitz, P. S. H. (2025). <i>Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Grünland : planerische Perspektiven auf die Vereinbarkeit von Energiewende und Landwirtschaft</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.123069</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.123069
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/216899
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Photovoltaikanlagen werden beim Erreichen der österreichischen Klimaziele bis 2040 eine zentrale Rolle einnehmen müssen. Da in diesem engen Zeitfenster die Potenziale im Gebäudebereich nicht ausreichend realisiert werden können, werden PV-Freiflächenanlagen mitunter auf landwirtschaftlich nutzbaren Flächen im Grünland notwendig sein. Neben der Energiewende gibt es jedoch auch seitens der Biodiversität, der Nahrungsmittelproduktion und der Bioökonomie zu berücksichtigende Flächenbedarfe. Der Fokus dieser Arbeit liegt darauf, raumplanerische Handlungsoptionenaufzuzeigen, wie die Energiewende mittels PV-Freiflächenanlagen mit den Flächenbedarfen der Landwirtschaft vereinbart werden kann. Neben einer breiten Literaturrecherche und einer Aufbereitung des aktuellen rechtlichen Rahmens wurden fünf Interviews mit Personen mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund durchgeführt, um sowohl den energie- als auch den landwirtschaftlichen Perspektiven genügend Raum zu geben. Um am Ende der Arbeit Aussagen darüber treffen zu können, wie die Regulatorien von PV-Freiflächenanlagen zukünftig angepasst werden sollten, werden verschiedene Fragestellungen chronologisch abgearbeitet. Dazu gehört die Herleitung des leistungs- und flächenbezogenen PV-Ausbaubedarfs auf Freiflächen im Grünland, die Abbildung des Status quo in der Lebensmittelversorgung in Österreich, die Darstellung der Raumverträglichkeit von PV-Freiflächenanlagen sowie das Aufzeigen der Vorteile und Herausforderungen im Kontext der Mehrfachnutzung bei Agri-Photovoltaik.
de
dc.description.abstract
Photovoltaic systems will have to play a central role in achieving Austria's climate targets by 2040. As the potential in the building sector cannot be sufficiently realised in this narrow time window, groundmounted PV systems will partly be necessary on agricultural land. In addition to energy transition, biodiversity, food production and bioeconomy also have legitimate demands on the scarce resource of land. The focus of this thesis is on identifying spatial planning options and requirements for action to reconcile the energy transition by means of ground-mounted PV systems with the land requirements of agriculture. In addition to a broad literature review and a review of the current legal framework, five interviews were conducted with people from different professional backgrounds to give sufficient space to both the energy and agricultural perspectives. To be able to make statements at the end of the work about how the regulations for ground-mounted PV systems should be adapted in the future, various research questions are examined chronologically. This includes the derivation of the power and area-related PV expansion requirements on open spaces, the illustration of the status quo in the food supply in Austria, the presentation of the spatial compatibility of ground-mounted PV systems and the demonstration of the advantages and challenges in the context of multiple land use in agrivoltaics.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Energiewende
de
dc.subject
Ernährungssicherheit
de
dc.subject
Photovoltaik-Freiflächenanlagen
de
dc.subject
Flächeninanspruchnahme
de
dc.subject
Landwirtschaft
de
dc.subject
Agri-Photovoltaik
de
dc.subject
Energieraumplanung
de
dc.subject
Raumordnungsrecht
de
dc.subject
Landesplanung
de
dc.subject
Bodenpolitik
de
dc.subject
energy transition
en
dc.subject
food security
en
dc.subject
ground-mounted photovoltaic systems
en
dc.subject
land use
en
dc.subject
agriculture
en
dc.subject
agri-photovoltaics
en
dc.subject
energy planning
en
dc.subject
spatial planning law
en
dc.subject
regional planning
en
dc.subject
land policy
en
dc.title
Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Grünland : planerische Perspektiven auf die Vereinbarkeit von Energiewende und Landwirtschaft
de
dc.title.alternative
Open-space photovoltaic systems in grassland planning perspectives on the compatibility of the energy transition and agriculture