Perception; Perception; Installation; Art Project; Art
en
Abstract:
Der vielfach fehlinterpretierte Begriff ‘Holografie’ bezeichnet ein physikalisches Verfahren und Konzept, dessen in frühen und wiederkehrenden Phasen prophezeite Zukunft als einflussreiches Medium in deutlicher Diskrepanz zu seiner tatsächlichen Entwicklung steht. Durch alternative Herstellungsmethoden und die Ausweitung auf neue Anwendungsfelder, insbesondere in den technologischen und kommerziellen Sektoren, hat sich die Holografie historisch von einem vielversprechenden Abbildungsverfahren für Kunst und Kultur hin zu einem vereinfachten Massenprodukt gewandelt, das in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend unbemerkt bleibt. Diese ambivalente Situation ist Gegenstand dieser Arbeit und wurde im Rahmen einer theoretischen sowie praktischen Auseinandersetzung untersucht und fotografisch dokumentiert. Im Kontext eines künstlerischen Projekts wurde das holografische Aufnahmeverfahren erprobt und dabei nach verkannten Potentialen gesucht. Im Anschluss wurden die dabei gewonnenen praktischen Erfahrungen gemeinsam mit den historischen und theoretischen Erkenntnissen kritisch reflektiert.
de
The widely misinterpreted term ‘holography’ refers to a physical process and concept whose repeatedly predicted future as an influential medium stands in marked contrast to its actual development. Through alternative production methods and the expansion into new application fields, particularly in the technological and commercial sectors, holography has historically evolved from a promising imaging technique for art and culture into a simplified mass product that largely goes unnoticed in public perception.This ambivalent situation is the subject of this thesis and has been examined and photographed within the framework of both a theoretical and practical engagement. In the context of an artistic project, the holographic recording process was tested, with a focus on exploring overlooked potentials. Subsequently, the practical experiences gained were critically reflected upon in conjunction with the historical and theoretical insights.