Kompatscher, F. (2025). Über dem Wienfluß : ein urbaner Wohn- und Arbeitsraum angelehnt an Walter Segals Prinzipien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.131768
Walter Segal; Naschmarkt; Freihaus; Wienfluss; Wohnen und Arbeiten; Holzbau; Tektonik; Nachbarschaft; Einfaches Bauen; Restflächen; Menschlicher Maßstab
de
Walter Segal; Naschmarkt; Freihaus; River Wien; Living and Working; Timber Construction; Tectonics; Neighborhood; Simple Construction; Leftover Space; Human Scale
en
Abstract:
Die vorliegende Diplomarbeit behandelt den Entwurf einer baulichen Umgestaltung für die Wienflussüberplattung im Bereich der Kettenbrücke zwischen dem 5. und 6. Wiener Gemeindebezirk. Es entsteht ein Wohn- und Arbeitsraum im urbanen Gefüge, der sich unterschiedlicher historischer, konstruktiver, programmatischer und städtebaulicher Einflüsse bedient und versucht, diese an dem Ort zu vereinen. Ausgangspunkt sind dabei die Arbeiten des deutsch-britischen Architekten Walter Segal und dabei insbesondere seine Projekte Walters Way und Segal Close. Es handelt sich dabei um zwei Einfamilienhaussiedlungen in London, für die der Architekt ein System zum Selbstbau entwickelt hat. Die Ende des 20. Jahrhunderts realisierten Projekte folgen einer klaren konstruktiven Logik, die auf Einfachheit und Pragmatismus basiert, aber gleichzeitig hohe gestalterische Qualitäten aufweisen. Neben den architektonischen Elementen zeichnen sich die Projekte auch durch gesellschaftliche Themen aus, die ebenfalls einen starken Einfluss auf den Entwurf haben. Als Ort der kleinmaßstäblichen urbanen Bebauung wird der Naschmarkt als Anschlusspunkt für den Entwurf gewählt. Die neue Bebauung knüpft dabei an eine Struktur an, die sich historisch immer wieder angepasst und verändert hat. Es wird somit der Naschmarkt nicht nur im Städtebau fortgeschrieben, sondern auch in einer zeitlichen Betrachtung des Gebiets. Funktional handelt es sich bei dem Entwurf um Wohn- und Arbeitshäuser. Dies ergibt sich nicht nur aus dem steigenden Bedarf an Wohnraum und der Suche nach alternativen Wohnformen, sondern auch aus der Betrachtung des historischen Freihauses in dem Gebiet. Dieses war ebenfalls ein urbaner Mikrokosmos, in dem Wohnen und Arbeiten stark miteinander verwebt waren. Durch die Synthese dieser Einflüsse entsteht somit ein Quartier, das versucht, einen zeitgemäßen urbanen Lebensraum an einem sehr spezifischen Ort zu schaffen.
de
This diploma thesis deals with the design of a structural redesign for the Wienflussüberplattung in the area of the Kettenbrücke between the 5th and 6th districts of Vienna. The result is a living and working space in the urban fabric that makes use of different historical, constructive, programmatic and urban planning influences and attempts to unite them at the site.The starting point is the work of the German-British architect Walter Segal, in particular his projects Walters Way and Segal Close. These are two single-family housing estates in London for which the architect developed a self-build system. The projects, realized at the end of the 20th century, follow a clear constructive logic based on simplicity and pragmatism, but at the same time have high design qualities. In addition to the architectural elements, the projects are also characterized by social themes, which have a strong influence on the design as well.The Naschmarkt was chosen as the connection point for the design as a location for small-scale urban development. The new development builds on a structure that has historically adapted and changed time and again. The Naschmarkt is thus not only continued in the urban design, but also in a temporal view of the area.In functional terms, the design involves residential and work buildings. This results not only from the increasing demand for living space and the search for alternative forms of housing, but also from the consideration of the historic Freihaus in the area. This was also an urban microcosm in which living and working were closely interwoven.The synthesis of these influences thus creates a quarter that attempts to create a contemporary urban living space in a very specific location.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers