Weinkum, B. (2025). Ertüchtigung von Regionalstrecken für den Personenfernverkehr und Transitgüterverkehr am Beispiel der Gürbetalbahn [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.123962
long-distance passenger and transit freight transport; Gürbetal railway
en
Abstract:
Die Gürbetalbahn südlich von Bern übernimmt neben der Erschließung des Tals für den öffentlichen Personennahverkehr auch eine Funktion als Umleitungsstrecke der Lötschbergstrecke im Aaretal. Als Teil des TEN-V-Korridors „Rhein-Alpen“ gehört diese Strecke neben der Gotthard Achse zu den zwei zentralen Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Deshalb ist ein resilienter Betrieb der Strecke mit einer reibungslosen Umleitung von Zügen im Störungsfall von entscheidender Bedeutung. Da derzeit die Umleitung über das Gürbetal nur eingeschränkt möglich ist, bestehen Überlegungen für eine Ertüchtigung der Strecke in Bezug auf Kapazitätserweiterungen und TSI-Konformität.Diese Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die derzeitigen infrastrukturellen Eigenschaften und raumplanerische Aspekte der Gürbetalbahn. Weiters werden die Fahrpläne im Bereich des Knoten Bern zum Jahr 2025 sowie deren Entwicklung bis zum Ausbauschritt 2035 und 2040 analysiert. Für die Umleitung international verkehrender Züge über das Gürbetal wird untersucht, welche Maßnahmen für einen interoperablen Verkehr notwendig sind und mit welchen Infrastrukturerweiterungen die notwendige Kapazität zur Deckung des Trassenbedarfs in verschiedenen Umleitungsszenarien geschaffen werden kann.Das Ergebnis zeigt, dass hinsichtlich der TSI-Konformität vor allem Änderungen im Bereich von Bahnsteigen oder in der Begradigung von Bögen notwendig sind. Durch die Umgestaltung von Bahnhöfen zu Kreuzungsbahnhöfen sowie durch selektive zweigleisige Ausbauten kann bei richtiger zeitlicher Priorisierung der Projekte bis 2035 erhöhte Kapazität für akute und geplante Umleitungsszenarien bereitgestellt werden. Weiters lässt sich die von der Bau- und Verkehrsdirektion Bern geplante Erweiterung des S-Bahn-Angebots zum Jahr 2040 mit den Projekten für den Umleitungsverkehr umsetzen. Je nach zeitlichem Bedarf und verfügbarer Finanzierung können die in dieser Arbeit entwickelten Erweiterungen als Grundlage für Entscheidungen dienen.
de
The Gürbetal railway, located south of Bern, serves not only as a regional line for public transport but also plays a role as a diversionary route for long-distance passenger and freight traffic from the Lötschberg line in the Aare Valley. As part of the TEN-T corridor “Rhine–Alps,” this route and the Gotthard axis, is one of the two key north–south connections across the Alps. A resilient operation of the line, and good rerouting of trains in the case of disruptions, is therefore important. The diversions via the Gürbetal line are currently limited, considerations are being made to upgrade the line for capacity expansions and TSI compliance.This thesis first shows an overview of the current infrastructural characteristics and spatial planning aspects of the Gürbetal railway. Furthermore, it analyzes the timetables along Bern for the year 2025 and their development to the year 2035 and 2040. For the diversion of internationally operating trains via the Gürbetal line, the study shows which projects are necessary to ensure interoperable operations and which infrastructure upgrades are required to provide the necessary capacity for train paths under different diversion scenarios.The results show that for TSI compliance, modifications are mainly required in the areas of platforms and curve realignments. By converting stations into crossing stations and carrying out selective double-track extensions, capacity for acute and planned diversion scenarios can be provided by 2035, provided that project prioritization is appropriately timed. In addition, the expansion of the S-Bahn-Project planned by the Bern Directorate for Construction and Transport for 2040 can be implemented in coordination with the projects for diversionary traffic. Depending on timing needs and the availability of funding, the extensions developed in this thesis can serve as a basis for decision-making.
en
Additional information:
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers