Urosevic, M. (2025). Renewable Energy Settlement: Designing an Alternative Hybrid Settlement, Centered on Renewable Energy Conversion and Research. [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.123209
Die Klimakrise, als drängende Herausforderung der Gegenwart, fordert uns auf, eine Entscheidung zu treffen: entweder auf veraltete Strategien zu vertrauen und schwerwiegende Konsequenzen zu tragen, oder alternative Ansätze zu entwickeln, sich anzupassen und zu heilen. Diese Diplomarbeit erkennt die tiefgreifende globale Auswirkung der Klimakrise an und reagiert durch die Visionierung und Gestaltung alternativer Umgebungen. Mit dem Fokus auf die Gestaltung einer hybriden Siedlung für erneuerbare Energien etabliert das Projekt ein Zentrum für Forschung und Gewinnung von Algen- und Windenergie. Dieses Zentrum ist in gemeinschaftliche Einrichtungen für Bildung und Wohnen integriert. Der architektonische Charakter der Siedlung strebt nach Erfindungsreichtum und grenzt an Utopie. Er zielt darauf ab, starre Paradigmen und mono-funktionale Ansätze zu überwinden, indem er Raum und seine Nutzung fließend und flexibel konzipiert. Die hybride Siedlung betrachtet Elemente von Wasser und Wind als Verbündete, die es ermöglichen, sich zu verweben, zu gestalten, zu manipulieren und gemeinsam zu existieren. Die Architektur integriert natürliche Landschaften in ihre Struktur und Betriebsweise, anstatt sie zu dominieren oder zu unterwerfen. Die heutige Gesellschaft fordert neue Ideen, die Flexibilität verkörpern und neue Normen im Leben, Konsum, in der Energieproduktion und Arbeit adressieren. Die Erkundung potenzieller Aspekte des Lebens, der Produktion und des Lernens ist entscheidend für die Bewältigung dieser Anforderungen. Diese Diplomarbeit untersucht neue nachhaltige Szenarien und deren Infrastruktur, indem sie auf interdisziplinäres Wissen aus Architektur, Wissenschaft, Kunst und Philosophie zurückgreift. Unser derzeitiges System ist stark definiert und profitgetrieben, insbesondere in der Bauindustrie, und die Welt der Ideen leidet oft darunter. Wir bauen und denken innerhalb konkreter Rahmenbedingungen. Krisen können jedoch Instabilität schaffen, die neue, mutige und bisher unvorstellbare Lösungen fördern kann. Daher repräsentiert dieser Vorschlag einen Traum, eine Chance, eine Idee, um unsere Beziehung zur Umwelt neu zu definieren.
de
The climate crisis, as a very real current opponent, calls upon us to make a decision: to rely on outdated strategies and face severe consequences, or devel op alternative approaches, adapt and heal.1 This thesis acknowledges the profound global im pact of the climate crisis and responds by envision ing and designing alternative environments. Focusing on the design of a hybrid settlement dedicated to renewable energies, the project establishes a center for research and harvesting of seaweed and wind energy. This center is integrated with commu nalfacilities for education and housing. The architectural character of the settlement aims to be inventive, verging on utopian. It seeks to tran scend rigid paradigms and mono-functions, en visioning space and its uses in a fluid and flexible manner. The hybrid settlement embraces elements of wa ter and wind as allies, allowing them to intertwine, shape, manipulate, and coexist. The architecture in tegrates natural landscapes into its structure and operation rather than dominating or subduing them. Today’s society demands new ideas that embody f lexibility and address new norms in life, consump tion, energy production, and work. Exploring poten tial aspects of living, production and learning is cru cial in addressing these demands. This thesis explores new sustainable scenarios and their infrastructure, drawing on interdisciplinary knowledge from architecture, science, art, and phi losophy. Our current system is heavily defined and profit ori ented, particularly in the construction industry, and the world of ideas often suffers as a result. We build and think within concrete frameworks. However, crises create instability that can foster new, daring, and previously inconceivable solutions. Therefore, this proposal represents a dream, an op portunity, an idea to redefine our relationship with the environment.
en
Additional information:
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers