<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Werderits, K. (2025). <i>Revitalisierung der Oberen Mühle in Unterwart</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.133524</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.133524
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/220703
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Anlage der Oberen Mühle in Unterwart. War diese in früheren Zeiten stets ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, befindet sie sich heute – nach mehreren Besitzerwechseln und Nutzungsänderungen – in einer Art Dornröschenschlaf. Aufgrund ihrer Geschichte, ihrem Erhaltungszustand und ihrer Lage im Ort zeigt die Anlage jedoch Potenzial für mehr. Daher liegt der Fokus dieser Arbeit darauf, eine bessere Nutzung zu finden, als es derzeit der Fall ist und diese in einem Entwurf umzusetzen.Die derzeitige Verwendung als Freilichtbühne soll dabei beibehalten werden. Durch ergänzende Nutzungen wird die Anlage zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort ausgebaut. Eingriffe am Erscheinungsbild der einzelnen Objekte werden auf das Notwendigste reduziert, um den besonderen Charme des Bestandes zu erhalten. In die Mühle wird eine Gastronomie mitsamt allen notwendigen Nebenräumen implementiert. Der Hauptraum des Gebäudes kann ebenso für Veranstaltungen genutzt werden. Das Dachgeschoss wird zu einem vermietbaren Apartment ausgebaut. Das Sägewerk wird einen Mehrzwecksaal sowie Umkleideräume und Sanitärzellen enthalten. Im Stadel wird eine Kasse sowie ein Museum Platz finden.
de
dc.description.abstract
This diploma thesis deals with the complex of the Upper Mill in Unterwart. While it was once a popular meeting spot for children and young people, today – after several changes of ownership and use – it is in a kind of sleeping beauty slumber. Due to its history, state of preservation, and location within the village, the complex shows greater potential. Therefore, the focus of this work is to find a better use for the complex of the Upper Mill in Unterwart than currently exists and to implement this in a design.The current use as an open-air stage is to be retained. Through complementary uses, the complex will be expanded into a multifunctional event venue. Changes to the appearance of the individual buildings will be kept to a minimum to preserve the unique charm of the existing structure. A restaurant, including all necessary ancillary rooms, will be incorporated into the mill. The main room of the building can also be used for events. The attic will be converted into a rentable apartment. The sawmill will contain a multi-purpose hall, as well as changing rooms and restrooms. The barn will house a ticket office and a museum.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Obere Mühle Unterwart
de
dc.subject
Wassermühle
de
dc.subject
Freilichttheater
de
dc.subject
pper Mill Unterwart
en
dc.subject
Watermill
en
dc.subject
Open-air theater
en
dc.title
Revitalisierung der Oberen Mühle in Unterwart
de
dc.title.alternative
Revitalization of the Upper Mill in Unterwart
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2025.133524
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Kevin Werderits
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege