<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Gaugelhofer, B. (2016). <i>Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge in Lackenbach</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.29503</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2016.29503
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/2381
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die virtuelle Rekonstruktion ehemaliger Synagogen dient seit 1998 der Wiedererlangung und des Wiedererlebens des verlorengegangen kulturellen Erbes jüdischer Gemeinden vor und während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Forschungsarbeit umfasst mittlerweile eine Vielzahl von digital aufbereiteten Gebetshäusern in heutigen Gebieten Polens, der Slowakei, Serbiens, Tschechiens, Ungarns, der Ukraine und Österreichs. Die vorliegende Arbeit reiht sich nahtlos in dieses Oeuvre ein und soll einen wertvollen Beitrag zur Rekonstruktion der jüdischen Geschichte im Burgenland leisten. Als Mitglied der unter dem Namen 'Sieben-Gemeinden' oder auch 'Sheva Kehillot' im 17. Jahrhundert bekannt gewordenen und unter der 'Schutzherrschaft' der ungarischen Fürsten der Estherházy und der Batthyány stehenden Gemeinden, erscheint Lackenbach mit seiner durch mehrere Brände dezimierten und teilweise 'verlorengegangenen' Gemeindeunterlagen als eine derjenigen mit der bruchstückhaftesten Geschichte. Die digitale Rekonstruktion basiert auf dem Zusammentragen aller verfügbaren Hinweise und Zeugnisse und soll am Ende nicht nur das virtuelle Wiedererlebarmachen des Tempels ermöglichen, sondern auch Aufschluss über die bewegte Geschichte seiner Besucher geben.
de
dc.description.abstract
Since 1998 the virtual reconstruction of former synagogues serves the regaining and reliving of the lost cultural heritage of Jewish communities before and during the time of National Socialism. The research includes a variety of digitally reconstructed prayer houses in the present territory of Poland, of Slovakia, of Serbia, of the Czech Republic, of Hungary, of Ukraine and of Austria. The current master thesis fits seamlessly into this oeuvre and is expected to deliver a valuable contribution to the reconstruction of Jewish history in Burgenland. Known as a member of the 'Seven communities' or 'Sheva Kehillot' since their 'protective reign' under the patronage of Estherházy and Batthyány in the 17th century, Lackenbach seems to be one of these with the most fragmented story because of its decimated and 'lost' municipal documents. The virtual reconstruction is based on the gathering of all available evidence and testimonies, and should not only allow the reliving of the temple, but also shed light on the colorful history of its visitors.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Rekonstruktion
de
dc.subject
Synagoge
de
dc.subject
Virtuell
de
dc.subject
Denkmalpflege
de
dc.subject
Raumgestaltung
de
dc.subject
Synagogenrekonstruktion
de
dc.subject
Rekonstruktion
en
dc.subject
Synagoge
en
dc.subject
Virtuell
en
dc.subject
Denkmalpflege
en
dc.subject
Raumgestaltung
en
dc.subject
Synagogenrekonstruktion
en
dc.title
Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge in Lackenbach
de
dc.title.alternative
Virtual Reconstruction of the Synagogue in Lackenbach