<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Koeberlé, M. (2019). <i>Lowarchitech : development of a website for low-tech architecture concepts</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.66880</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.66880
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/2721
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Entwicklung eines architektonischen Projekts berücksichtigt wird. In diesem Kontext sollte auf die Tatsache hingewiesen werden, dass Gebäude für 43 % der verbrauchten Energie verantwortlich sind und zu 22 % zum Ausstoß von Treibhausgasen beitragen*. Es findet eine individuelle Bewusstseinssteigerung in Bezug auf die damit verbundenen Herausforderungen statt, was bei einer radikalen Umsetzung eines ökologischen Ansatzes zu einer bedeutenden Kostensteigerung führen kann. Auf eine ökologische Art zu bauen bedeutet aber auch, dass man durch die Reduzierung von oder einem Verzicht auf externe Arbeitskosten sehr große Einsparungen vornehmen kann. Selbst Hand anzulegen steht heute im Einzelbau hoch im Kurs. In Europa wohnen 41,7 % der Menschen gemeinschaftlich und 58,3 % in Einzelhäusern, die auf die Wohnfläche umgerechnet 10 bis 50 % mehr Heizenergie verbrauchen als Mehrfamilienhäusern. Der Selbstbau von Einzelhäusern bietet viele Möglichkeiten zur besseren Umsetzung der Energiewende. Wenn ein vernünftiger und auf fachlichem Rat basierender Ansatz verfolgt wird, kann ein geringerer finanzieller und verbrauchstechnischer Aufwand während des Baus und während der Nutzung eine Kostenreduzierung praktisch auf null erreicht werden. Low-Tech-Architektur bietet praktische Lösungen für jeden Lebensabschnitt eines Gebäudes; in Hinblick auf Design, Bau, Nutzung und Abriss. Heute werden Projekte gemäß den Prinzipien des Low-Tech-Designs erstellt, was für einen Einblick in die Möglichkeiten einer neuen Wirtschaft bietet, die auf Informationsaustausch, das Internet der Dinge sowie die Entstehung von zusammenarbeitenden Communitys sorgt. Lowarchitech beschreibt und erklärt Schritt für Schritt alle Low-Tech-Lösungen in Hinblick auf Ihr Zuhause. Die Erläuterungen verdeutlichen, wie man mit Hilfe natürlicher Materialien bauen und dank Energieeinsparungen ein Haus errichten kann, das Lebenskomfort und Unabhängigkeit bietet und allen die Möglichkeit gibt, in „Fülle“ zu leben.
de
dc.description.abstract
Environmentalism is not an end in itself. It must become an integral part of the development of any architectural project, given that buildings represent 43% of energy consumption and contribute 22% to greenhouse gas emissions. An individual awareness of housing issues is growing and, as its radically applied, budgetary problems arise. Green construction involves costs that can be dramatically reduced through self-building by reducing or eliminating labor costs. Self-building is applied today at the scale of individual construction. In Europe 41.7% of Europeans live in multi-family housing, 58.3% in single-family houses. Single-family homes consume 10 to 50% more energy for heating than multi-family units per unit of living space, due in part to greater heating needs. Self-built individual housing offers considerable benefits to the energy transition. Well-reasoned and informed self-building can ensure housing construction that involves modest financial and energy impacts during construction and virtually none throughout its use. Low-tech architecture offers practical solutions at every stage of building life - design, construction, use, and demolition. Today projects are undertaken according to low-tech design principles and provide a glimpse of the possibilities of a new economy based on the exchange of information, the Internet of Things in the emergence of collaborative communities. Lowarchitech references and describes step-by-step low-tech housing solutions. The explanations reveal how to build a robust building with natural and recycled materials that offers comfort, convenience, and independence so that everyone can live in “abundance”.
en
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Lowtech-Architektur
de
dc.subject
website
de
dc.subject
Lowtech-architecture
en
dc.subject
website
en
dc.title
Lowarchitech : development of a website for low-tech architecture concepts
en
dc.title.alternative
Lowarchitech - Entwicklung einer Homepage für Low-tech-Architekturkonzepte