Im Jahre 2010 ist die Mannschaft des SSV Bozen Handball in die erste Liga aufgestiegen und gewann im Jahr 2011/12 erstmals den italienischen Pokalwettbewerb. Einen weiteren Erfolg verzeichnete die Mannschaft mit der Qualifizierung für den EHF Challenge Cup.1 Derzeit spielt und trainiert die Handball Mannschaft des SSV Bozen vorwiegend in der Turnhalle der Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus, welche sich in Bozen befindet. Anlehnend an diese Situation wurde bereits des Öfteren über die Notwendigkeit einer eigenen Halle diskutiert, welche die vorgeschriebenen Anforderungen des Handballsports erfüllt sowie adäquate räumliche Bedingungen mit sich bringt. Platzmangel und Terminkollisionen führen dazu, dass der SSV Handball immer wieder auf andere Hallen ausweichen muss. Durch das ständige Wechseln der Hallen und Trainingsplätze der verschiedenen Jugendmannschaften ist fast kein übergreifendes Vereinsleben möglich. Die Punkte Kommunikationsfluss sowie Teamaustausch, welche für das Wachsen des Vereins wichtig sind, werden nun vielmehr erschwert, so dass mit Auswirkungen auf das Vereinsleben zu rechnen ist. Zeitungs- und Fernsehberichte thematisierten schon lange die Notwendigkeit einer eigenen Handballhalle des SSV Handball Bozen. So wurde auch ich durch die Medien auf dieses Thema aufmerksam. Als Teil meiner Diplomarbeit möchte ich mich deshalb der Problematik der Handball-Halle widmen, um eine mögliche Lösung für den SSV Bozen Handball zu finden.
de
In the year 2010 the Bolzano men's handball club SSV Bozen was sucessfully promoted to the First League. Competing in the top Italian professional handball league, they won the Italian Cup for the first time in 2012 and qualifed for the men's EHF Challenge Cup.1 At the present time both the men's handball matches and the training sessions take place in the gym of the school Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus which is located in Bolzano. This leads to the following problem: Facilities, which are not suitable for fulfilling the sport's demand as the lack of spaces led to a lot of discussions pointing out the necessity of an own handball-hall. Due to shortage of space and schedule conflicts, the SSV Handball Team Bozen was forced to use other halls for trainings, with the result that training sessions repeatly took sessions took alternately place in various halls. Having a huge and an adverse influence on the sport's community, this situation causes less participation in club life and makes it harder to exchange ideas, so that this issue represents a considerable problem. Spreading through different media this handball-hall topic caught my attention. As part of my master thesis I am interested in solving that problem and want to meet the great challenge.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zusammenfassung in englischer Sprache