Chriti, M. (2015). Aufnahme des zeitlichen Arbeitsaufwandes und Ermittlung von Stundenaufwandswerten des technischen Führungspersonals bei Bauvorhaben im Bereich Tiefbau/Infrastrukturbau [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2015.25491
Time Study; Managerial Personnel's; Expenditure of Time
en
Abstract:
Aufnahme des zeitlichen Arbeitsaufwandes und Ermittlung von Stundenaufwandswerten des technischen Führungspersonals bei Bauvorhaben im Bereich Tiefbau/Infrastrukturbau Der optimale Einsatz von Produktionsfaktoren ist, wie in vielen anderen Bereichen auch, in der modernen österreichischen Bauindustrie bei der Abwicklung von Bauprojekten von zentraler Bedeutung. Hier gilt es zusätzlich, dieses Prinzip für jedes Bauwerk mittels einer auf die jeweiligen Umstände zugeschnittenen Bauablaufplanung umzusetzen. Bei der Planung und Optimierung der Prozesse zur Leistungserbringung stehen Bauunternehmen vor immer größeren Herausforderungen: Technische Anforderungen der Auftraggeber steigen und Ausführungszeiten werden immer kürzer. Zur Erwirtschaftung der nötigen Gewinne sind die Bauunternehmen daher stets bestrebt, ihre Produktionsfaktoren, zu welchen neben den Arbeitspersonen, den Betriebsmitteln und der Werkstoffe als vierter Faktor auch die Bauleitung zählt, bei der Abwicklung der Bauvorhaben optimal einzusetzen. Der Bauleitung (heute auch als Bauprozessmanagement bezeichnet) obliegt die Disposition der anderen Faktoren: Sie bedient sich der Planungsunterlagen und geeigneter Kennzahlen und plant, organisiert und kontrolliert den Arbeitseinsatz des gewerblichen Personals auf Baustellen sowie den Einsatz von Betriebsmitteln, Bau- und Bauhilfsstoffen. Anders als bei den ersten drei Faktoren basiert die Einsatzplanung des Führungspersonals selbst jedoch derzeit nur auf Erfahrungswerten und der Nachkalkulation abgeschlossener Projekte. Man weiß schlicht über den zeitlichen Arbeitsaufwand zur Erledigung der vielfältigen Aufgaben des operativen technischen Führungspersonals insbesondere auf Baustellen im Bereich des Tiefbaus/Infrastrukturbaus nicht ausreichend Bescheid. Die Ausführungsdauer einzelner Vorgänge der Bauausführung, wie beispielsweise die Herstellung der Betonschalung oder das Verlegen des Bewehrungsstahls, lässt sich mittels Aufwands- und Leistungswerten bestimmen. Demgegenüber liegen bisher keine geeigneten Kennzahlen für Bauleiter, Bautechniker und Poliere vor, die gesicherte Informationen darüber liefern, wieviel Arbeitszeit von diesem Personal für welche Aufgaben aufwendet wird. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher der Feststellung, Beschreibung und Analyse der zeitlichen Arbeitsaufwendungen für sämtliche Tätigkeitsbereiche, welche vom technischen Führungspersonal auf Baustellen im Rahmen ihres Aufgabenbereichs bearbeitet werden. Weiters stellt die Ermittlung von Kennwerten zur Beschreibung des Zeitaufwands einen Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Diese werden im Rahmen dieser Arbeit als Stundenaufwandswerte bezeichnet und in absoluten Zahlen sowie als anteilige Werte anschaulich in Diagrammen dargestellt. Ein Vergleich mit Werten aus der Literatur dient der Plausibilisierung der erfassten Zeitdaten. Mithilfe von Einflussgrößen werden die gewonnenen Werte interpretiert, wobei ein signifikanter Einfluss von Bauablaufstörungen auf die Dauer von Arbeitsvorgängen festgestellt wird.
de
Time Study and Determination of Characteristic Values Regarding the Managerial Personnel's Expenditure of Time in Construction Projects in the Field of Civil Engineering and Infrastructure The optimum use of the production factors in modern Austrian construction industry, similar to what may apply in other sectors, is an important aspect in the management of construction projects. However, in the construction industry it is all about realizing this principle by using individual work schedules for each project according to the circumstances. Construction companies are facing increasing challenges when planning and optimizing processes of the performance program: Technical requirements of their clients are rising and execution times are getting shorter. In the execution of construction projects the companies are continuously trying to make optimal use of their production factors, which comprise human resources, equipment, materials and the construction managerial staff as a forth factor, in order to generate the necessary profits. The construction manager and his team are responsible for the disposition of the other factors: They make use of the planning documents and appropriate indicators and plan, organize and control the labor input of industrial personnel on construction sites as well as the use of equipment, construction and auxiliary materials. Unlike the first three factors, the scheduling of the managerial staff itself is currently based on experience and the costing of completed projects only. Especially in the area of civil engineering and infrastructure we are simply inadequately informed on the managerial personnel's expenditure of time necessary to complete their various tasks on construction sites. The durations of the individual execution processes of the performance, for example setting up the formwork or laying and fixing of reinforcement steel, can be determined on the basis of expense values. In contrast to that, there are, however, so far no suitable characteristic values for site managers, building technicians and foremen, which would provide us reliable information about how high is this personnel's working time consumption for the completion of each managerial task. Therefore, the present study particularly deals with the determination, description and analysis of the managerial personnel's expenditure of time used for processing tasks on the construction sites within all fields of activity. Furthermore, the focus is placed on the determination of characteristic values describing these expenditures. In this thesis these values are referred to as 'Stundenaufwandswerte', being pictured graphically in charts as absolute terms as well as proportional values. For establishing the plausibility of the recorded time data, they are being compared to values within the literature. While interpreting the data using influencing variables, it is being noticed, that there is an impact on the duration of various tasks due to existing construction disturbances.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers