Es wurde untersucht, welche gesundheitlichen Entwicklungen in der Bevölkerung westlicher Industrienationen mit dem rasanten Anstieg der Gesundheitsausgaben in diesen Staaten in Verbindung stehen und ob wissenschaftlich fundierte therapeutische bzw. präventive Maßnahmen existieren, welche in bzw. durch die bestehenden Gesundheitssysteme derart implementiert werden können, sodass sie die Kostenentwicklung der Systeme nachhaltig positiv beeinflussen. Ergebnisse: Staaten verwenden den Großteil ihrer Gesundheitsausgaben für die Behandlung chronischer Erkrankungen. Die fünf häufigsten chronischen Erkrankungen (Krebs, kardiovaskuläre Erkrankungen, Alzheimer, COPD, Diabetes) sind in den Ländern Österreich, Deutschland und den USA für etwa ein Viertel bis ein Drittel der gesamten Ausgaben der Gesundheitssysteme verantwortlich. Eine vorwiegend pflanzenbasierte, vollwertige Kost, reich an unbearbeiteten Lebensmitteln mit hohem Faser- und Mikronährstoffanteil, könnte die Ausgaben für kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes bzw. Krebs in Österreichs um etwa 1,8/0,9/0,9 Mrd. USD, in Deutschland um etwa 23/22/6,9 Mrd. USD und in den USA um etwa 159/118/24 Milliarden USD senken. Die Todesfälle bzgl. kardiovaskulärer Erkrankungen und Diabetes könnten in Österreich um bis zu 31.000/1.000, in Deutschland und den USA um bis zu 356.000/9.600 bzw. 902.000/34.300 reduziert werden. Die jährlichen Krebsinzidenzen in Österreich könnten um etwa 14.900, in Deutschland und den USA um jeweils 205.700 bzw. 2.026.000 gesenkt werden.
de
Es wurde untersucht, welche gesundheitlichen Entwicklungen in der Bevölkerung westlicher Industrienationen mit dem rasanten Anstieg der Gesundheitsausgaben in diesen Staaten in Verbindung stehen und ob wissenschaftlich fundierte therapeutische bzw. präventive Maßnahmen existieren, welche in bzw. durch die bestehenden Gesundheitssysteme derart implementiert werden können, sodass sie die Kostenentwicklung der Systeme nachhaltig positiv beeinflussen. Ergebnisse: Staaten verwenden den Großteil ihrer Gesundheitsausgaben für die Behandlung chronischer Erkrankungen. Die fünf häufigsten chronischen Erkrankungen (Krebs, kardiovaskuläre Erkrankungen, Alzheimer, COPD, Diabetes) sind in den Ländern Österreich, Deutschland und den USA für etwa ein Viertel bis ein Drittel der gesamten Ausgaben der Gesundheitssysteme verantwortlich. Eine vorwiegend pflanzenbasierte, vollwertige Kost, reich an unbearbeiteten Lebensmitteln mit hohem Faser- und Mikronährstoffanteil, könnte die Ausgaben für kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes bzw. Krebs in Österreichs um etwa 1,8/0,9/0,9 Mrd. USD, in Deutschland um etwa 23/22/6,9 Mrd. USD und in den USA um etwa 159/118/24 Milliarden USD senken. Die Todesfälle bzgl. kardiovaskulärer Erkrankungen und Diabetes könnten in Österreich um bis zu 31.000/1.000, in Deutschland und den USA um bis zu 356.000/9.600 bzw. 902.000/34.300 reduziert werden. Die jährlichen Krebsinzidenzen in Österreich könnten um etwa 14.900, in Deutschland und den USA um jeweils 205.700 bzw. 2.026.000 gesenkt werden.