Baptsan, N. B. (2018). Erfolgsbewertung und Analyse von Projektrisiken von freifinanzierten Wohnimmobilien : für Bauträger in Wien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2018.41780
E234 - Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement
-
Datum (veröffentlicht):
2018
-
Umfang:
111
-
Keywords:
Wohnimmobilien
de
Wohnimmobilien
en
Abstract:
In der nachfolgenden Diplomarbeit werden Entscheidungskriterien der Entwicklung Wiener freifinanzierter Wohnimmobilien analysiert. Es wird die Phase vor der Grundstückssicherung betrachtet, deren Zielsetzung den Erfolg des Bauträgerprojektes wesentlich bestimmt. Zufolge der hohen Anzahl von am Markt konkurrierenden Firmen ist es in dieser Phase innerhalb von kürzester Zeit notwendig, die maßgebenden Randbedingungen und Risikofaktoren des Projektes zu erkennen, die den Projekterfolg wesentlich bestimmen. Diese individuellen Projekteigenschaften ergeben sich aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Vorgaben, die einzuhalten sind, um einen gewünschten Projekterfolg mit hoher Wahrscheinlichkeit sicher zu stellen. Diese Diplomarbeit befasst sich einerseits mit diesen Vorgaben, andererseits schließt sie aus diesen Vorgaben praxisbezogene Risiken des Wiener freifinanzierten Wohnbaus. Diese Gefährdungen werden in Form eines Kataloges zusammengefasst und geben dem Leser einen Einblick in die Komplexität der Bauträgertätigkeit.
de
The following diploma thesis examines decision criteria for the development of Viennese privately financed residential real estate projects. The phase prior to the location provision is essential for the success of the program. Due to the high number of companies competing on the market, it is necessary within a short period of time to recognize the decisive conditions and risk factors of the project, which essentially determine its success. These individual project characteristics result from the juridical, technical or economic requirements which must be adhered to in order to ensure the desired success with the highest probability. On one hand, this diploma thesis deals with these requirements; on the other hand, it concludes from these guidelines the practice-related risks of Vienna's privately financed housing. These risks are summarized in the form of a catalog and give the reader an insight into the complexity of the developers activities.