Tulumovic, F. (2018). Touristische Potenzialbewertung einer peripheren, strukturschwachen und ländlichen Region : Untersuchung anhand der Region Imotska krajina, im Hinterland der kroatischen Küste, mittels einer vereinfachten Situationsanalyse [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2018.42483
Genau wie in anderen europäischen Ländern, gingen periphere, strukturschwache und ländliche Gebiete Kroatiens als Verlierer des sich vollziehenden Strukturwandels hervor. Die Resultate sind Bevölkerungs- und Kaufkraftverlust. Um diesem Phänomenen entgegenzuwirken, haben sich einige dieser Regionen dem Tourismus verschrieben, da er von vielen Akteuren als „Heilsbringer“ angesehen wird. Diese Annahme ist in der Forschung aber nicht unumstritten. Auf jeden Fall kann die Behauptung aufgestellt werden, dass der Tourismus in ländlichen Gebieten positive Prozesse einleiten bzw. unterstützen kann. Besonders in Kombination mit der Landwirtschaft stellt er als zweites Standbein eine Möglichkeit zum Zusatzverdienst dar und sorgt zum Teil für den Lebensunterhalt. Der Tourismussektor im Untersuchungsgebiet Imotska krajina, im Hinterland der kroatischen Küste, hat in den letzten Jahren einen regelrechten „Boom“ erlebt. Um ein unkontrolliertes Wachstum zu verhindern, steht die örtliche Raumplanung in der Pflicht. Die derzeitige Situation muss einer Analyse unterzogen werden, so dass die zukünftige Entwicklung auf der Basis wissenschaftlicher Ergebnisse geplant werden kann. In diesem Prozess muss die Nachhaltigkeit im Tourismus eine wichtige Rolle einnehmen. Eine solche Analyse ist Kern dieser Arbeit.
de
As in other European countries, peripheral, structurally weak and rural areas of Croatia have emerged as losers in the process of structural change. The results are a loss of population and purchasing power. To counteract this phenomenon, some of these regions have dedicated themselves to tourism because many players consider it an all-purpose answer. This assumption is not uncontroversial in research. Eitherway one thing is for sure, tourism in rural areas can initiate or support positive processes. Especially in combination with agriculture, as a second mainstay, rural tourism represents a possibility for additional earnings and so it can make up a part of the livelihood. The tourism sector in the reagion Imotska krajina, the hinterland of the Croatian coast, has experienced a "boom" in recent years. Because of that the local public authorities have the duty to prevent uncontrolled growth. The current situation needs to be analyzed so that future development can be planned on the basis of scientific results. Sustainability in tourism must play an important role in this process. Such an analysis is the core of this work.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers