Terzic, L. (2018). (Re-)Kommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen in Österreich [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2018.51382
Seit einigen Jahren gibt es in Europa eine Gegenbewegung zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen: (Re-)Kommunalisierung. Energieversorgung, Wasserversorgung und öffentlicher Verkehr sind etwa in Deutschland und Frankreich nur einige der betroffenen Branchen. In dieser Arbeit wird mit der Geschichte öffentlicher Dienstleistungen von den Anfängen bis in die Gegenwart das Wechselspiel zwischen Staat und privat in einem historischen Rückblick dargestellt. Hintergründe und Fallbeispiele von (Re-)Kommunalisierungen in verschiedenen europäischen Ländern bieten eine Übersicht über internationale Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre. In Österreich kam es in den vergangenen Jahrzehnten nur zu wenigen Privatisierungen öffentlicher Dienstleistungen. Ein (Re-)Kommunalisierungs-Trend wie in anderen Ländern ist daher hierzulande gar nicht möglich. In welchen Branchen und Regionen es in Österreich dennoch zu (Re-)Kommunalisierungen kam, zeigen neun im Rahmen dieser Arbeit recherchierte Fallbeispiele. Drei von ihnen – aus den Bereichen Kultur, Tourismus und Soziales – werden ausführlicher dargestellt. Unter Einbeziehung von ExpertInneninterviews werden die unterschiedlichen Formen, Motive, Ziele und Auswirkungen dieser (Re-)Kommunalisierungen beschrieben. Schließlich wird auf Basis der nationalen und internationalen Erfahrungen analysiert, welche Chancen und Risiken (Re-)Kommunalisierungen für Gemeinden bieten.
de
Europe is currently experiencing a trend which runs contrary to the privatisation of public services: (re-)municipalisation. Energy and water supply services as well as public transport are among the most prominent sectors for this movement in countries such as France and Germany, but other sectors follow suit. This thesis portrays the history of public services from their beginnings to the present, focusing on the interplay between the private and the public sector. Individual cases of (re-)municipalisation in various European countries offer an overview over international developments of the past 20 years. In Austria, only few public services have been privatised in the past decades, which renders (re-)municipalisation movements in the water and energy sectors, as observed in other countries, impossible. The specific sectors in which (re-)municipalisation has been occurring in Austria are portrayed in nine case studies in this thesis. Three examples from the culture sector, tourism and social services are described in greater detail. They are analysed utilising experts interviews, and their motifs, goals and consequences are described. Finally, the chances and risks of (re-)municipalisations for communities are summarised based on the presented national and international experiences.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers