Pacher, A. (2014). Wiener Palais : Marktstellung bzw. wirtschaftliche Betrachtungsweise von Palaisbauten in Wien [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2014.24562
In dieser Masterthese werden die wirtschaftlichen und technischen Betrachtungen von Palais Bauten in der Hauptstadt von Österreich untersucht. Die Wiener Barockpaläste sind die künstlerischen und wirtschaftlichen Höhepunkte der profanen Baugeschichte Wiens. Nicht nur ihre Bestandsanzahl, die größer ist als in jeder vergleichbaren europäischen Stadt, auch ihr einzigartiger künstlerische Rang hebt sie zu einzigartigen Immobilien welche kaum Vergleichsspielraum zulässt. Die Besonderheiten von historischen Palaisbauten werden erarbeitet und untersucht. Ziel der Arbeit ist es, Vor- und Nachteile von diesen Prachtbauten aufzuzeigen, und welche Einflussfaktoren, im Bezug auf die Bewertung dieser Immobilien, getroffen werden müssen. Ausgangspunkt der behandelten Untersuchungen ist ein kurzer geschichtlicher Abriss und die überblicksmäßige bauliche Betrachtung der Besonderheiten dieser Bauten. Zahlen und Fakten bzw. diverse Standortanalysen und Nutzungsstatistiken runden die Arbeit im Hinblick auf die Hauptfunktionen dieser Bauten ab. Entwicklung und Revitalisierung von innerstädtischen Bauten ist ein Thema der klassischen Projektentwicklung und andererseits ein Thema der Stadtentwicklung. Im Kontext mit der Stadtplanung muss auch die Revitalisierung bestehender "historischer" Bausubstanzen wie die von Palais zum Thema haben. Besonders die innerstädtischen Bezirke werden immer beliebter und exklusiver, da immer weniger Baufläche verfügbar ist. Der Bedarf an Flächen besonders für die Funktionen des Wohnens und Büros ist anhaltend groß. Umso deutlicher zeigt es, bestehende Gebäude wie Palais näher zu untersuchen und diesen eine qualifizierte Nachnutzung zuzuführen. Anhand eines Praxisprojektes, der Revitalisierung des Stadtpalais Wien, wird gezeigt, dass durchaus großes Potenzial in den historischen Gebäuden steckt. Das Ergebnis der Arbeit bildet eine detaillierte Auflistung der Bestandspalais von Wien mit deren Nutzungen und Eigenschaften, welche alle möglichen Vor- und Nachteile bzw. deren Einflussfaktoren mit dem wirtschaftlichen Umgang dieser Immobilie aufzeigt.