Schlögl, K. E. (2016). Werkstatt Ottensheim- ein Zentrum für Handwerk, Kunst und Kultur in der oberösterreichischen Region des Mühlviertels [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.37386
Der Ort Ottensheim in Oberösterreich ist geprägt von seinen sozial engagierten und im Gemeindeleben aktiv beteiligten Einwohnern. Circa zehn Kilometer nordwestlich von der Landeshauptstadt Linz, in der Region Mühlviertel, ist hier ein kulturschaffender und produktiver Ort mit zahlreichen Vereinen und Gruppierungen, die das tägliche Leben der Einwohner prägen, entstanden. Einige dieser Gruppen arbeiten autark, andere wiederum stehen untereinander in Kontakt und viele der Bewohner engagieren sich in mehreren Vereinen. Was all diesen Gruppierungen und auch dem Ort Ottensheim fehlt, ist ein gemeinsamer Raum, wo zusammen produktiv gearbeitet, neue Ideen entwickelt und Erschaffenes präsentiert werden kann. Die WERKSTATT OTTENSHEIM vereint einen großen Veranstaltungssaal, Werkräume, Gruppenräume und Außenräume unter eine Dach, um den zahlreichen engagierten Gemeinschaften eine Basis zu geben. In der WERKSTATT versammelt sich die Kreativkultur Ottensheims, sowie der Nachbargemeinden, um durch gemeinsames Arbeiten noch mehr zu schaffen und um neue Entwicklungen und Ideen nach außen zu tragen. Die Architektur spiegelt einerseits die Region Mühlviertel als wichtigen Bereitsteller von Rohstoffen und Arbeitsplätzen und andererseits die Offenheit und den starken Zusammenhalt der Bewohner wider. Die WERKSTATT soll den Kulturschaffenden in Ottensheim ein gemeinsames Zentrum geben, jedoch ein offener Raum sein, wo sie ihren Gedanken, Ideen und Entwicklungen freien Lauf lassen können.
de
Ottensheim is a commune in Upper Austria which is characterized by its socially minded inhabitants and their active participation in the civic life. About ten kilometers northwest of the state capital Linz, in the region of Mühlviertel, a highly productive and cultural engaged town with numerous associations and groups arose. Some of these groups act self-sufficiently, whereas others stay in contact among each other. Many of the inhabitants get involved in not only one but several associations and dedicate accordingly a sizable share of the spare time to these activities. However, what these groups and the town Ottensheim are missing is a common space, where people can work together productively, develop new ideas and present their efforts. The project WERKSTATT OTTENSHEIM is designed to fulfill this demand by supplying space for these groups for performances, events, workshops and other purposes and furthermore an exterior space, to build the base for all the groups and associations. At the WERKSTATT OTTENSHEIM the creative culture of the town and its neighboring communes gathers, to grow by working together and to convey and present their ideas and developments to the interested community. The architecture reflects the specific characteristics of the region Mühlviertel, in context of the used building materials, the open-mindedness and the intense cohesion of its inhabitants. The WERKSTATT OTTENSHEIM should provide a central point for people engaged in the social, cultural and handcraft sector, and at the same time be an open-plan space, to allow thoughts, ideas and developments full bent.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers