Furm-Hazivar, A. (2015). Blended Learning und E-Tutoring : Evaluierung der TrainerInnenausbildung der PPÖ mittels Fokusgruppen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2015.33261
Blended Learning; E-Learning; Evaluation; E-Tutoring; Focus groups
en
Abstract:
Die Diplomarbeit evaluiert die TrainerInnen-Ausbildung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ), welche seit der Neukonzeption eine Blended Learning-Ausbildung bestehend aus Präsenzseminaren, Praxisseminaren und einem E-Learning-System ist. Die Arbeit evaluiert die gesamte Blended Learning-Ausbildung und hat zum Ziel die TeilnehmerInnen, in die Evaluierung miteinzubeziehen. Ein spezieller Fokus soll dabei auch auf die Online-Betreuung durch E-TutorInnen und die Usability der E-Learning Plattform aus Sicht der BenutzerInnen gelegt werden. Ebenso ist das Zusammenspiel von Präsenzseminaren mit den Online-Aktivitäten der TeilnehmerInnen ein zentrales Thema. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die Grundlagen für die Evaluierung, wie etwa gängige Lerntheorien, Grundlagen des Blended Learning und Konzepte des E-Tutorings dargestellt. Weitere wichtige Themen sind die theoretischen Hintergründe der Planung und Durchführung von Fokus-gruppen und Grundlagen der Interviewtechnik. Daran anschließend werden die Durchführung und die Ergebnisse der Fokusgruppen beschrieben. Die Evaluierung mittels Fokusgruppen erfolgt zweigeteilt: in einem ersten Schritt werden gemeinsam mit den TeilnehmerInnen die ausgewählten Guidelines hinsichtlich E-Learning und E-Tutoring erörtert. Zu jeder Guideline gibt es auf Basis der Evaluierung eine Empfehlung zur Verbesserung. Der zweite Teil jeder Fokusgruppe ist ein freier Teil, in dem die TeilnehmerInnen ihre positiven und negativen Erfahrungen mit der gesamten TrainerInnenausbildung der PPÖ diskutieren können. Für diesen Teil werden Impulsfragen vorbereitet, die vor allem die Vernetzung der einzelnen Blended Learning Ebenen und das E-Tutoring beleuchten sollen. Sowohl die Evaluierung mit Fokusgruppen als auch die Expertenevaluation zeigen klar, dass die E-Learning-Plattform im Speziellen und die TrainerInnenausbildung im Allgemeinen einem umfassenden Redesign unterzogen werden sollten.
de
This master thesis evaluates the newly developed blended learning trainings system for trainers (train the trainer curriculum) provided by the Association of Boy Scouts and Girl Guides of Austria (Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreiches - PPÖ). One focus of the evaluation is the question of how the different parts of the blended learn-ing schema (face-to-face seminars, E-Learning modules and on the job training phases) fit and function together. The second focus is the quality of the E-Learning and espe-cially the E-Tutoring that takes places during online sessions. The theoretical part of this thesis looks at the basics of E-Learning, E-Tutoring and usability. Furthermore, different evaluation techniques, especially focus groups (how to organise and conduct them) and a short chapter about interview tecniques are pre-sented. The practical part starts with a detailed introduction of the PPÖ train the trainer curriculum. The primary means of evaluation are focus groups conducted by the author. Dur-ing the first part the E-Learning plattform, especially the E-Tutoring on the platform, is evaluated by the participants by using guidelines eleborated and presented by the author. These guidelines have also been basis for a short expert evaluation beforehand by the author, therefore it is possible to compare the results of the focus groups with the results of the expert evaluation. For each guideline the author presents a recom-mondation for further improvement. In the second part of the focus groups the participants are asked to discuss every idea that comes in mind when thinking about improving the whole PPÖ train the trainer curriculum. Both evaluations - expert evaluation and focus groups - show clearly that the train the trainer curriculum and especially the e-Learning platform and the way the e-Tutoring is implemented have a lot of areas for improvement.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in dt. Sprache