Leberer, T. (2015). Wirtschaftlich optimale Auslegung von PV-Anlage und dezentralem Speicher bei zeitvariablem Bezugstarifangebot [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2015.25632
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
-
Datum (veröffentlicht):
2015
-
Umfang:
136
-
Keywords:
Photovoltaik; Speicher; Variable Tarife
de
Photovoltaic; Storages; Variable Tariffs
en
Abstract:
Die wachsende fluktuierende Einspeisung von erneuerbaren Energien, führt zu Herausforderungen im Energiesystem. Dezentrale Speicher können die Netze stabilisieren und den Eigenverbrauch von PV-Anlagen erhöhen. Spezielle Tarifmodelle können finanzielle Anreize für Speichersysteme liefern und das Energienetz flexibler betreiben. In dieser Arbeit sollen Tarifmodelle und Förderungen untersucht werden, um Investitionen wirtschaftlicher tätigen zu können. Durch Optimierungsmodelle in Matlab werden verschiedenste Tarifmodelle und Szenarien untersucht und bezüglich der Wirtschaftlichkeit ausgewertet. Die Barwerte und Ergebnisse der Fallstudien zeigen, dass bei Einführung von TOU-, oder RTP-Tarifmodellen, in Kombination mit optimierten PV- und Speichersystemen Wirtschaftlichkeit gegeben ist. Somit können Speichersysteme in Haushalte bereits, wirtschaftliche Vorteile bringen und in Zukunft durch Verbesserungen der Lebensdauer und Vergünstigungen der Systeme, bei speziellen Tarifmodellen wirtschaftlich konkurrenzfähig werden.
de
We are facing increasing challenges in the energy system, which are in consequence of rising fluctuating energy feed of renewables. Decentralized storages are provided to stabilize energy networks and increasing selfconsumption of photovoltaic energy systems. Special tariff plans are able to create financial incentives for storage systems and offer more flexible energy networks. Examinations of tariff models and subsidies take place to provide economically meaningful investments. The method for analyses and evaluations of different tariffs and scenarios is realised with optimization models using Matlab calculations. The net price value (NPV) and results of various case studies are leading to economical improvements due to further implementations of TOU- and RTP-tariffs, combining PV and storage systems. Thus, storage systems in households, are providing ecological benefits, while improvements of lifespan and cost reductions of the systems, with special tariff plans can provide economic competitiveness in the future.
en
Weitere Information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Parallelt. [Übers. des Autors]: Economically optimum design of PV systems and distributed storages with time-variable tariffs