Ziegelwagner, J. (2014). Herausforderungen der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen mit Fokus auf ein Familienunternehmen der Immobilienbranche [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2014.21201
Nachfolgegeneration; Übergabeprozess; Übernehmer; Klein- und Mittelbetriebe; Neuausrichtung
de
Abstract:
In Österreich dominieren Klein- und Mittelbetriebe, welche überwiegend als Familienunternehmen zu definieren sind, sie die treibende Wirtschaftskraft in diesem Land. Familienunternehmen zeichnen sich aus durch Ihre Heterogenität, Langfristigkeit sowie durch den Einfluss der Familie auf das Unternehmen. Eine aktuelle Herausforderung für Familienunternehmen ist der schwierige Zugang zu Kapital. Für Unternehmer ist es heutzutage deutlich schwieriger an Fremdkapital zu gelangen als noch vor einigen Jahren. Einen fähigen Nachfolger für sein Unternehmen zu finden zählt zu den größten Herausforderungen eines Familienunternehmen, da eine Unternehmensübergabe einen sehr komplexen und langjährigen Prozess darstellt. Außerdem eignet sich nicht jedes Familienmitglied dazu, ein Unternehmen zu führen. In Österreich befinden sich zahlreiche Familienunternehmen in der Immobilienbranche. Jedoch unter den größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Immobilienbranche sind keine Familienunternehmen zu finden. Allerdings sind diese in Österreich vor allem im Sektor Klein- und Mittelbetriebe zu finden. Die Analyse des Familienunternehmens -Ziegelwagner- zeigt auf, dass im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Übernahme neben den fachlichen Qualifikationen, wie etwa Fachwissen, Managementkompetenz, etc. auch persönliche Merkmale des Übernehmers entscheidend sind. Die entscheidenden Faktoren für die Nachfolgegeneration in Familienunternehmen in der Immobilienbranche sind vor allem die langjährige Planung des Übergabeprozesses, die Erfahrungen der Nachfolge in allen Bereichen des Unternehmens, die Erweiterung der Fachkompetenz und Branchenerfahrung sowie Optimismus, Geschäftsgeschick und Gewissenhaftigkeit.
de
In Österreich dominieren Klein- und Mittelbetriebe, welche überwiegend als Familienunternehmen zu definieren sind, sie die treibende Wirtschaftskraft in diesem Land. Familienunternehmen zeichnen sich aus durch Ihre Heterogenität, Langfristigkeit sowie durch den Einfluss der Familie auf das Unternehmen. Eine aktuelle Herausforderung für Familienunternehmen ist der schwierige Zugang zu Kapital. Für Unternehmer ist es heutzutage deutlich schwieriger an Fremdkapital zu gelangen als noch vor einigen Jahren. Einen fähigen Nachfolger für sein Unternehmen zu finden zählt zu den größten Herausforderungen eines Familienunternehmen, da eine Unternehmensübergabe einen sehr komplexen und langjährigen Prozess darstellt. Außerdem eignet sich nicht jedes Familienmitglied dazu, ein Unternehmen zu führen. In Österreich befinden sich zahlreiche Familienunternehmen in der Immobilienbranche. Jedoch unter den größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Immobilienbranche sind keine Familienunternehmen zu finden. Allerdings sind diese in Österreich vor allem im Sektor Klein- und Mittelbetriebe zu finden. Die Analyse des Familienunternehmens -Ziegelwagner- zeigt auf, dass im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Übernahme neben den fachlichen Qualifikationen, wie etwa Fachwissen, Managementkompetenz, etc. auch persönliche Merkmale des Übernehmers entscheidend sind. Die entscheidenden Faktoren für die Nachfolgegeneration in Familienunternehmen in der Immobilienbranche sind vor allem die langjährige Planung des Übergabeprozesses, die Erfahrungen der Nachfolge in allen Bereichen des Unternehmens, die Erweiterung der Fachkompetenz und Branchenerfahrung sowie Optimismus, Geschäftsgeschick und Gewissenhaftigkeit.