Holzinger, C. (2016). Hybrid developments in high-density areas : comparing hybrid types for “Zone Zollamt” in Vienna [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.39441
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2016
-
Number of Pages:
218
-
Keywords:
hybrid building; mixed-use development; Vienna; Zone Zollamt
de
hybrid building; mixed-use development; Vienna; Zone Zollamt
en
Abstract:
Mixed-use Gebäude sind keine neue Erfindung, das mischen von verschiedenen Nutzungen innerhalb eines Bauwerks hat eine lange Tradition. Früher war es ganz normal, dass die Erdgeschosszone für Geschäfte genutzt wurde und die darüber liegenden Geschosse als Bürofläche und Wohnraum verwendet wurden. Während der Industrialisierung wurden städtische Gebiete in verschiedene Zonen eingeteilt, welche bestimmte Nutzungen zugeteilt bekommen haben. Die Erfindung des Automobils trug dabei eine entscheidende Rolle, da es nun möglich war schnell und einfach längere Distanzen zurück zulegen. Heutzutage gibt es wieder eine Bewegung hin zu einer Mischnutzung in Gebäuden um zu verhindern, dass manche Gegenden in der Stadt nur zu bestimmten Zeiten von den Bewohnern der Stadt genutzt werden. Diese Arbeit untersucht welchen Einfluss die Mischnutzung sowie auch die Form des Gebäudes auf die Umgebung und die Stadt im Allgemeinen haben. Eine wichtige Fragestellung ist: Wie kann man mit Hybrid Gebäuden das Leben in der Stadt positiv beeinflussen? Anhand einer Darstellung der historischen Entwicklung wird die architektonische Veränderung von Bauwerken mit Mischnutzung im Laufe der Zeit untersucht. Die verschiedenen Aspekte eines Mixed-use-Gebäudes werden beleuchtet. Durch die Betrachtung von Beispielen werden ebenfalls Erkenntnisse über diesen Gebäudetyp ermittelt. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, welchen Einfluss verschiedene extreme Varianten von Hybrid Gebäuden auf das Gebiet 'Zone Zollamt' in Wien haben und dadurch auch Aufschluss für andere Grundstücke zu bekommen. Die Arbeit hat die Aufgabe, herauszufinden was die Vorteile und was die Nachteile der verschiedenen Varianten sind und somit eine Grundlage für die künftige Entwicklung des Gebiets 'Zone Zollamt' zu bilden.
de
Mixed-use buildings are not a new invention, mixing different uses within one building or development has a long tradition. In former times it was quite normal that the ground floor area was used for shops and the upper floors for office space and housing. During the industrial revolution the urban areas were divided into different zones, every zone with a designated use. The invention of the automobile payed a decisive role as it was now possible to travel longer distances quick and easy. Nowadays there is again a movement towards mixed-use buildings in order to avoid that some areas in the city are only used at certain times. This paper examines the influence of mixed-use as well as the shape of the building on the environment and the city in general. An important question is: How can we positively influence the city life with hybrid buildings? Based on a description of the historical development the architectual changes of developments with mixed use are evaluated. The various aspects of mixed-use buildings are illuminated. Perceptions about this type of building are also determined by the observation of existing examples. The aim of this study is to investigate various extreme versions of hybrid buildings at the area of 'Zone Zollamt' in Vienna and thereby get also informatoin for other properties. The work has the task of finding out what the benefits and disadvantages of the different versions are, in order to form a basis for the future development plans of the 'Zone Zollamt' area.
en
Additional information:
Zusammenfassung in deutscher Sprache Weiterer Titel in chinesischen Schriftzeichen