Enengel, S. (2015). Analyse von Public Private Partnerships auf kommunaler Ebene [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2015.26605
Public Private Partnership (PPP) ist ein Modell mit dessen Hilfe der öffentliche Haushalt entlastet und Effizienzgewinne erzielt werden können. Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Idee, Stärken der öffentlichen Hand und privater Unternehmen in einer Kooperation zu vereinigen, von der beide Seiten profitieren sollen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob dieses Modell hält, was es verspricht. Im großen Maßstab, wie etwa bei Autobahnbauten, wurde schon viel über Public Private Partnerships diskutiert. Doch wie sinnvoll ist diese Partnerschaft bei der Realisierung von Projekten auf kommunaler Ebene? Hier setzt die vorliegende Arbeit an und rückt österreichische Gemeinden in den Mittelpunkt der Überlegungen. Vor allem unter dem Gesichtspunkt der Erfüllung öffentlicher Aufgaben soll gezeigt werden, ob Public Private Partnerships für Gemeinden ein alternatives Modell darstellen. Anhand des Service- und Dienstleistungszentrums Lech, der Sporthalle Niederndorf sowie der Müllentsorgung in Bad Gleichenberg wird die Thematik eingehend beleuchtet, um anschließend Schlüsse daraus ziehen zu können, wie sehr sich Public Private Partnerships für die kommunalen Aufgabenerledigung eignen. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass PPP in Österreich noch in einem geringen Ausmaß betrieben wird, es aber dennoch eine Möglichkeit darstellt, Aufgaben der Daseinsvorsorge damit umzusetzen. Letztlich müssen es aber gut durchdachte, individuell angepasste Modelle sein, um einen Mehrwert durch PPP zu erzeugen.
de
Public private partnership (PPP) is a way to ease the pressure on public budget and with which efficiency gains can be achieved. This specific form of task fulfilment of administrations has become increasingly popular. Behind this keyword lies the idea of combining the strengths of both, the public and the private side. In the end each of them should benefit from the cooperation. However, does it live up to its promises? On a large scale, such as highways, the discussion about public private partnerships has often been raised, but what about projects at local government level? Can public administrations even then expect advantages of this form of public service provision? By showing three examples of Austrian municipalities, where public private partnerships have already been realized, this work wants to concentrate on the question how small municipalities can benefit from this cooperation. It shows that we are still at an early stage of learning how PPP work. Due to their difficulty and complexity, municipalities are rather hesitant concerning PPP. This is why it has to be necessary to find a suitable and appropriate form of PPP for each project, in order to generate public value.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers