<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Ziernheld, J. (2017). <i>Weißkugelhütte in den Ötztaler Alpen : Bauen im hochalpinen Raum</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2017.38082</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2017.38082
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/5570
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description.abstract
Berge stehen für Freiheit, Emotion und Kultur und auch für Tourismus und Wirtschaft. Das hochalpine Bauen hat einen Sonderstatus inne - bedingt durch die extreme Lage fernab jeder Siedlungsgebietes und dessen Infrastruktur sowie den klimatischen Bedingungen vor Ort. In den letzten Jahren wurden einige Hütten abgebrochen und neu errichtet. Durch neue Möglichkeiten in Material, Konstruktion und Technik verändert sich die Architektur der Schutzhütten. Der Aspekt der Nachhaltigkeit, Energie- und Ressourceneffizienz muss an einem Standort in einem sensiblen Ökosystem besonders berücksichtigt werden. Im Rahmen meiner Masterarbeit befasse ich mich mit der Fragestellung 'Bauen im hochalpinen Raum' im Zuge eines Entwurfs für eine Schutzhütte. Besonders der Umgang mit dem Kontext, die Nähe und Ferne zur Zivilisation, die regionale Architektur sind Fragestellungen beim Entwickeln des Konzeptes und ferner des Entwurfes. Weitere Themen, welche mit der Sonderbauaufgabe zusammen hängen sind: Material und Konstruktion, Transportlogistik und Ausführung. Am Fuße des zweitgrößten Gletschergebietes Österreich (Gepatschferner) und mit einem Panoramablick auf die hochalpine Gletscherwelt rund um die Weißkugel mit 3.738 m ü. M. liegt die Weißkugelhütte (Italien-Südtirol). Als Ausflugsziel und als Zwischenstation ist der Standort (2.542m ü. M.) der Weißkugelhütte bei Wanderern und Bergsteigern gleichermaßen beliebt. Die vorhandene Schutzhütte hat sehr viele bauliche Mängel sowie strukturelle Probleme aufzuweisen und sollte deshalb abgebrochen und neu aufgebaut werden.
de
dc.description.abstract
Mountains are typically associated with freedom, emotion and culture as well as with tourism and economy. Building construction within the high alpine areas hold a special status due to the extreme situation far away from settlement zone and his infrastructure together with the climatic conditions on site. During the last years, several refuges were ablated and newly constructed. With new possibilities in material, construction and technology, the architecture of the refuges changed. Aspects of sustainability and efficiency in energy as well as resources must be particularly considered in an area of a sensitive ecosystem. My master thesis focuses on a building construction within high alpine areas. In particular, I present a design for a refuge that addresses questions of the local context, proximity and distance to the settlement zone as well as of regional architecture. Further topics that are connected with the project include aspects of material, construction and its execution and transport logistics. The refuge 'Weißkugelhütte' is located in the Ötztaler Alps in South Tyrol close to the Austrian border. The panorama view from the refuge shows the second largest glaciers area of Austria (Gepatschferner) and the mountain group with the highest summit 'Weißkugel' (3.738 m). The refuge is located at 2.542 m above the sea and provides a good destination and stopover for day-trippers, hikers and alpinists. The existing building has a lot of construction defects and structural problems, which is why I would suggest to ablate and rebuilt it.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Berg-Hütte
de
dc.title
Weißkugelhütte in den Ötztaler Alpen : Bauen im hochalpinen Raum