Roth, J. (2014). Wirkungseffekte der Teilnahme am österreichischen Staatspreis Innovation [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2014.23802
In Österreich wird seit mehr als 25 Jahren der Staatspreis für Innovation verliehen. Damit werden jährlich die innovativsten Unternehmen für spezifische Innovationsleistungen mit einem Wirtschaftspreis prämiert. Die prämierten Unternehmen übernehmen eine Vorbildwirkung und sollten damit auch andere heimische Unternehmen ermutigen, neue Technologien zu entwickeln und innovative Produkte am Markt einzuführen. Kriterien, die im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Anwendung kommen, sind der Innovationsgrad, die unternehmerische Leistung und die Wirkungen der Innovation. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurden die Effekte und der Nutzen des Innovationspreises für die Unternehmensentwicklung untersucht. Dazu wurden die möglichen Effekte auf Basis einer Literaturrecherche identifiziert und in allgemeine Effekte (Bsp. Reputation und Marketing), wirtschaftliche Effekte (Bsp. Umsatzsteigerung oder Anstieg der Mitarbeiterzahl), strukturelle Effekte (Bsp. Topmanagement Commitment) und interne Effekte (Bsp. Motivation für die MitarbeiterInnen) klassifiziert. Diese Effekte wurden mit Hilfe eines Fragebogens operationalisiert und von 89 ehemaligen Teilnehmern am Staatspreis Innovation beantwortet. Die Antworten wurden statistisch ausgewertet und differenziert in Bezug auf Faktoren, wie das Teilnahmejahr, die Unternehmensgröße, die Branche der Unternehmen und die Teilnahmekategorie analysiert. Zusammenfassend kann konstatiert werden, dass die Unternehmen die Wirkungseffekte sowohl unternehmensintern als auch nach außen insgesamt als sehr hoch bewerten und die Einschätzung der Reputation des Preises in den letzten Jahren, nach Einschätzung der befragten Unternehmen, sogar noch gestiegen ist. Der Staatspreis Innovation hat damit auch vor dem Hintergrund neuer (sozialer) Medien, dem allgemein gestiegenen Bewusstsein für Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft, der langen Tradition des Preises und einem vermeintlich einhergehenden abnehmenden Neuigkeitswert, sowie einer Vielzahl anderer Preise keineswegs an Bedeutung verloren. Der Staatspreis Innovation stellt ein wichtiges Instrument der österreichischen Innovationspolitik, würdigt die Risikobereitschaft der Unternehmen und ermöglicht vielen innovativen Unternehmen sich weiter zu entwickeln.
de
The "Staatspreis Innovation", which is an Innovation Award in Austria, is awarded for more than 25 years. Thus, the most innovative companies are rewarded for specific innovation performance with the economic price annually. The rewarded companies are role models and should encourage other local companies to develop new technologies and to introduce innovative products on the market. Criteria used in the selection process are the degree of innovation, the entrepreneurial skills and the effects of the innovation. In this thesis, the effects and benefits of the Innovation Award on the development of the company were examined. For this purpose, the potential effects were identified, based on a literature review, and classified in general effects (e.g. reputation and marketing), economic effects (e.g. increase in sales or increase in the workforce), structural effects (e.g. top management commitment) and internal effects (e.g. motivation of the employees). These effects were operationalized, using a questionnaire answered by 89 former participants of the national Innovation Award. The responses were statistically analysed, evaluated and differentiated regarding to factors such as the year of participation, the size of the company, the industry and the participation category. In summary it can be stated that the companies rated the internal impact and also the external effects as very high. The evaluation of the reputation of the price has even increased in recent years, according to the valuation of the companies surveyed. The national Innovation Award has by no means lost its importance considering the background of new (social) media, the general increased awareness of innovation in business and society, the long tradition of the award and a supposedly associated decreasing novelty value as well as a variety of other prizes. The "Staatspreis Innovation" is an important instrument of the Austrian innovation policy, it pays tribute to the risk appetite of the companies and enables many innovative companies to develop further.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache