Schinagl, F. (2017). Konzeption und Umsetzung des Auftragsabwicklungsprozesses der TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0 [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2017.46366
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik
-
Date (published):
2017
-
Number of Pages:
132
-
Keywords:
Industrie 4.0; ERP; PDM; MES; Auftragsabwicklung
de
Industrie 4.0; ERP; PDM; MES; Order Processing
en
Abstract:
Das Prinzip von Industrie 4.0 ist einfach, die Implementierung ist anspruchsvoll. Die Losgröße 1 ist der langgehegte Traum von Produktionsunternehmen und ein Mantra der digitalisierten Produktion. Ziel ist die Serienfertigung von Unikaten zu möglichst geringen Stückkosten. Die Fertigung von Losgröße 1 ist realistischer geworden denn je, weil die Anpassungsfähigkeit aller beteiligten Systeme durch Industrie 4.0- Technologien gewährleistet werden kann. Die Digitalisierung und Vernetzung versetzt die Produktion in die Lage, auf individuelle Anforderungen von Produkten flexibel einzugehen. Um die eigene Produktion digital abbilden zu können, werden in beinahe allen Unternehmen modernste ERP Systeme eingesetzt. Die TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0 hat als Schwerpunkt die variantenreiche Serienfertigung und produziert als Demonstrationsprodukt einen FDM 3D-Drucker. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, den gesamten Auftragsabwicklungsprozess bzw. die Produktion von der Produktkonfiguration bis zum fertig montierten Produkt inklusive aller Informationsflüsse in der TU Wien Pilotfabrik Industrie 4.0 rechnergestützt abzubilden. ProALPHA steht hierbei als ERP System zur Verfügung, welches auch im Zuge dieser wissenschaftlichen Arbeit in die bereits bestehende IT Verfahrenslandschaft eingebettet werden muss. Für eine fundierte Ausarbeitung werden daher zu Beginn dieser Arbeit theoretische Einstiegskapitel sowohl über das Gebiet der Betriebswirtschaftslehre als auch über Industrielle Informationssysteme ausgearbeitet. Basierend auf diesen Erkenntnissen, werden die Prozesse zur Auftragsabwicklung in der Pilotfabrik schrittweise erarbeitet. Bei der Erarbeitung dieser Prozesse wird großen Wert darauf gelegt, so wenige Schnittstellen zwischen den einzelnen Industriellen Informationssystemen entstehen zu lassen wie nur möglich. Durch diese systematische Vorgehensweise während der Erarbeitung der gesamten Diplomarbeit ergibt sich ein Auftragsabwicklungsprozess, welcher ganzheitlich mit dem ERP System von proALHPA abgebildet werden kann. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Auftragsabwicklungsprozess, welcher durch zwei notwendige Schnittstellen (PDM " ERP und ERP " Maschinenterminal) konzipiert ist und in Kapitel 5 dieser Arbeit als Ist-Testdurchlauf dokumentiert ist. Der zentralen Zieldefinition von Industrie 4.0 wurde dabei Rechnung getragen, indem der FDM 3DDrucker variantenreich konfiguriert werden kann und auch in der Losgröße 1 in einer Serienfertigung produziert wird.
de
The principle of industry 4.0 is simple, but the implementation is demanding. Lot size one is for many years a dream of production companies and an advertisement of the digitization. The goal is a series production of unique with low unit costs. The production of lot size one is now very realistic, because of industry 4.0 technologies. Digitization and networking allows companies to customize their products very flexible. To generate a digital twin of the own production, many companies use therefore enterprise resource planning systems. The aim of this thesis is to digitize the whole order management process and all information flows in the TU Vienna testing factory industry 4.0. Demonstration product in the TU Vienna testing factory is a fused deposition modelling 3D printer and the main focus of their research is the varied series production. As an enterprise resource planning system is proALPHA for this thesis in use. For this purpose, theoretical introductory chapters about business administration and industrial information systems will be elaborated. Based on this knowledge the order management process of the TU Vienna testing factory industry 4.0 will be developed step by step. Because of this systematic approach the whole order management process can be digitized with the enterprise resource planning system of proALPHA. The result of this thesis is an order management process, which was realised only by two interfaces. This process is documented as a test run in chapter five of the thesis. The central goal definition of industry 4.0 was taken into account, in which the fused deposition modelling 3D printer can be configured in a variety of ways and is also produced in lot size one in a serial production.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers