Zinganell, U. (2019). UCHI -Die Häuser Japans als Vorbild für Gemeinschaft [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.41922
architectural design; new construction; students ́dormitory; Steyr; Upper Austria
en
Abstract:
Das Wort Haus bezeichnet in manchen Regionen der Welt nicht nur ein Gebäude, sondern auch eine ganze Familie, die sich über eine Kette von Vorfahren auf einen Urahn zurückführt. Diese Tatsache verdeutlicht den großen Stellenwert der Familiengemeinschaft. In Japan spiegelt sich das „Haus“ auch in der Architektur wider, die Strukturen verweisen auf ein Beisammen-Sein ohne jeglichen Abstand, Raumbegrenzungen sind aufhebbar und beweglich. Die Arbeit beschäftigt sich mit der traditionellen japanischen Architektur von der Entstehung bis hin zum modularen Bauen mit hohem Vorfertigungsgrad. Ziel ist es, anhand der analysierten gemeinschaftlichen Strukturen ein Studentenheim für Steyr (Oberösterreich), dessen Fachhochschule sich bereits um den 3. Campus vergrößert hat, zu entwerfen und so die dafür typische Zellenarchitektur aufzubrechen.
de
The word house in some regions of the world designates not just a building but also a whole family, which leads back to one ancestor. This fact illustrates the importance of the family community. In Japan, the „house“ is also reflected in the architecture, the structures refer to a be together without any distance, the limitations of a room are removable and movable. The work deals with the traditional Japanese architecture from the beginning to the modular building with a high degree of prefabrication. The aim is to design a dormitory for Steyr (Upper Austria), whose college has already expanded around the third campus, based on the analyzed community structures and thus break up the typical cell architecture.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Decomposed Zeichen konvertiert!