Bojnec, T. (2016). Das Freilichtmuseum & Lehm-Therme Filovci [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.35740
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Date (published):
2016
-
Number of Pages:
55
-
Keywords:
Freilichtmuseum; Pannonische Architektur; Revitalisierung und Entwicklung
de
Outdoor Museum (ex situ); Pannonia Architecture; Revitalisation and Development
en
Abstract:
Das Freilichtsmuseum Filovci ist eine Stiftung, die für die Erhaltung der traditionellen Architektur und Handwerk zuständig ist. Indigene Pannonische Architektur hat sich auf den Rand des Aussterbens zu finden, deswegen ist die Rolle des Museums noch wichtiger. Neben Kernaufgabe der Erhaltung von Kulturdenkmälern - "cimprace" ist entscheidend Leitlinien zeigen auch den Pannonnischen modernen Architektur. Revitalisierung und Entwicklung des Museums sind sorgfältig durchdacht und enthält die folgenden Abschnitte: - Neubau basierend auf einer Analyse der Volksarchitektur Mura Region und stellt einen Dialog mit bestehenden traditionel Baukunst - Rekonstruktion, die die bestehende bewahrt und die Anlage auf die Bedürfnisse der neuen Funktionen einstellt - die Anlage und den Altenb Ofen neu positionieren - Verordnung der Verkehrssituation Der Zweite Teil der Arbeit enthält einen Lehm-Therme projekt, das neben dem gennanten Museum plaziert ist. Es ist ein Stand-Alone-Anlage, die teilweise Pavillon-Architektur ist. Es ist sehr wichtig demütigen Haltung gegenüber den bestehenden Kulturdenkmäler zu behalten. Die Verwendung der natürlichen Materialien, insbesindere Holz und Ton sollte der Kern der modernen Pannonicher Architektur werden, wo Holz das Hauptstrukturmaterial ist und Ton, das dem angenehmeren Aufenhalt erbringt, hat auch eine deutliche ästhetische Rolle. Die Landschaft hat durch die Geschichte für die Entwicklung der Lebenskultur besorgt, nur auf dem Boden; im Erdgeschoss und in Kontakt mit dem Erdreich. Das wäre notwendig, um in der Zukunft verfolgen.
de
The open-air museum Filovci is an establishement aiming to preserve traditional architecture and local crafts. The autochthonous Pannonian architecture is on the verge of extinction, which reinforces the importance of the museum's role. In addition to its central task of preserving cultural monuments - "cimpace", a key goal of the museum is laso to indicate guidelines for the modern PAnnonian architecture. The revitalization and development of the museum have been thoughfully considered and encompass the following elements: - new building which is founded on the analysis of vernacular architecture of the Pomurska region and establishes a dialogue with the existing traditional construction - a reconstruction which maintains the existing while adjusting the object to the needs of its new function - the transfer of the object and of the old semi-globe shaped oven located in the museum´s interior - the regulation of the traffic The second part of this work contains a "clay-wellness" project, which is adjacent to the open air museum. It is stand-alone facility, which gradually becomes pavilion-style architecture. It is very important a humble attitude towards existing cultural monuments in the vicinity. The use of natural building material, especially clay and wood, should become the core of the modern Pannonian architecture, where wood represents the main construction material and clay ensures both the quality of living comfort and has a notable aesthetic role. The region has throughout history developed a culture of living on the ground floor only and in close connection to the soil, which we should strive for in the future as well.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Titelübersetzung des Autors: The Freilichtmuseum and Lehm-Therme Filovci (Slowenien)