Sosa Protsai, A. J. (2017). The utopian neoliberal global manifesto [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2017.44320
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2017
-
Number of Pages:
175
-
Keywords:
urban planning
en
Abstract:
Die Arbeit soll eine Kritik der lösungsorientierten, produktivitätsmaximierenden und gewinnorientierten Globalen Gesellschaft sein. Durch die Analyse von aktueller Trends in der kosmopolitischen Gemeinschaft, meiner direkten Umgebung und mich selbst, habe ich eine Vision auf der Grundlage der neuen Stadt-Welt-Bürger aus westeuropäischer Sicht erstellt. Die Vision zeigt ein utopisches Dasein aus dem Sicht eines Weltbürgers der einem neoliberalen Markt, angetrieben von den Informations- und Sozialmedientechniken des frühen 21. Jahrhunderts bevorzugt. Das erschaffene Szenario grenzt anderen Gruppen, Ideen und Ideologien mit Absicht aus, um die Wirkung der geschaffene Vision zu verstärken. Im utopischen neoliberalen globalen Manifest behaupte ich, dass das Individuum zu einer neuen Form von Individualismus verwandelt und dass eine neue Form des Raumes (die auf der neoliberalen Ideologie basiert) innerhalb des Stadtgewebes entsteht. Dieses Projekt versucht, eine "neoliberale utopische Vision" einer globalen Gemeinschaft zu schaffen. Die Vision soll eine ironische Darstellung einer Welt sein, die auf realen Lebenserfahrungen basiert.
de
The work is intended to be a criticism of the solution oriented, productivity maximising and profit focused Global Society. By analysing current trends in the cosmopolitan community of which I am part of and my direct environment, I have created a vision based on the global, urban citizen from a Western European point of view. The vision shows a utopian outcome seen from the eyes of the global citizen ideal in a neoliberal market, powered by the information and social media technologies of the early 21st century. The setting purposely marginalises other groups and ideas in order to enhance the effect of the created vision. In the Utopian Neoliberal Global Manifesto, I argue that the identity of the individual is changing into a more aggressive form of individualism and that a new form of space (which is based on the neoliberal ideology) within the city fabric is emerging. This project tries to create a "neoliberal utopian vision" of a global community. The vision is meant to be ironic depiction of such a world based on real life experiences.
en
Additional information:
Zusammenfassung in deutscher Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers