Leimer, A. (2018). Anwendung von Virtual Reality in der Planungspraxis [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2018.51800
Klassische Visualisierungsmethoden der Raumplanung sind für Laien oft schwer verständlich. Virtual Reality bietet sich hier als Alternative zur Visualisierung von Planungsvorhaben an. Der entstehende Mehraufwand durch die Umsetzung eines Entwurfs in VR macht sich durch die qualitativere Diskussionsgrundlage für BürgerInnen und ExpertInnen bezahlt. Mit der Umsetzung der Neugestaltung des Schwedenplatzes in VR konnte mit einem eigenen Projekt der Erstellungsprozess erprobt und dokumentiert werden. In einer anschließenden empirischen Studie wurde die VR-Visualisierung mit klassischen Darstellungsmethoden der Raumplanung verglichen. Hierbei hat sich gezeigt, dass Virtual Reality den BetrachterInnen ein besseres Planungsverständnis als Pläne und Fotomontagen vermitteln konnte. Virtual Reality sollte daher vor allem in partizipativen Prozessen im Rahmen von kommenden Stadtentwicklungsprojekten eingesetzt und weiter erforscht werden.
de
Traditional visualization methods used in Spatial Planning are not always easily comprehensible for lay people. Virtual Reality offers an alternative method of visualization for planning projects. The additional effort caused by the implementation of VR pays off in a better discussion basis for citizens and experts. The process of creation of a VR project was tested and documented with the implementation of the redesign of the Schwedenplatz in VR. A following empirical study compared the VR-visualization with traditional visualization methods. The results showed that Virtual Reality could convey a better understanding of the redesign than plans and photomontages. Therefore Virtual Reality should be utilized and researched in participative processes in upcoming urban development projects.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers