Angerer, G. (2011). Entwicklung eines Frühwarnsystems im Projektmanagement auf Grund sozialer Kriterien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2011.33320
Haben Sie schon einmal ein Projekt gesehen, das so aussah als würde es für sechs Monate reibungslos und fehlerfrei laufen und an einem Montagmorgen kommen Sie ins Büro und sehen, dass das Projekt aus dem Ruder gelaufen ist? Der Zweck dieser Diplomarbeit ist es, ein Frühwarnsystem auf Grund sozialer Kriterien zu entwickeln, um genau solchen Szenarien vorzubeugen und dem Projektmanager und den Projektbeteiligten mit einigen wichtigen Hinweisen aufzuzeigen, wie ein Projekt störungsfrei durchgeführt werden kann bzw. wie man das Projekt wieder auf den richtigen Weg bringen kann, bevor es zu spät ist. Das hier entwickelte System soll genau diese Symptome aufdecken und auch eine Zeitersparnis einräumen. Um die praktische Arbeit zu veranschaulichen, werden zuerst schwerpunktmäßig einige der theoretischen Hintergründe erläutert. So beschäftigt sich das erste Kapitel gleich mit der grundsätzlichen Frage, aus welchem Blickwinkel man eine Unternehmenskrise betrachten kann. Es folgt eine ausführliche Diskussion über den Begriff "Frühwarnsysteme" und seine Eigenschaften sowie die Kategorisierung verschiedener Frühwarnsysteme. Danach zeigt das dritte Kapitel den Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Krisenfrüherkennung. Der zweite Abschnitt dieser Arbeit illustriert die Resultate der praktischen Ausführungen im Partnerunternehmen der Liebherr Transportation Systems GmbH. Dieser Abschnitt illustriert den Aufbau, den Nutzen, die Wirkungsweise und auch die Auswertung des Frühwarnsystems auf Grund sozialer Kriterien sowie die evaluierten Ergebnisse und auch die Zukunftsperspektiven des Frühwarnsystems.
de
Have you ever seen a project that looked as if it would run smoothly and error-free for six months and on a Monday morning you come into the office and see that the project has gotten out of hand? The purpose of this diploma thesis is to develop an early warning system based on social criteria. This early warning system should show how a project can be carried out without interference. The developed system should uncover symptoms and give also a time saver. To illustrate the practical work, the diploma thesis will first focus on the theoretical background. The first chapter deals with the definition of corporate crisis and the respective point of view thereon. A further part of diploma thesis covers the concept of an early warning system. Thereafter, the third chapter demonstrates the usefulness of indicators as a tool for early crisis detection. The second part of this work illustrates the results of practical implementations in the partner company "Liebherr Transportation Systems Ltd". This section illustrates the configuration, the benefits, the operation and the evaluation of the early warning system based on social criteria, and the evaluated results and the future prospects of the early warning system.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers