Bunyai, P. (2014). Untersuchungen zum Einfluss moderner Fahrerassistenzsysteme auf den Anhalteweg von Personenkraftwagen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2014.2521
E315 - Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
-
Datum (veröffentlicht):
2014
-
Umfang:
102
-
Keywords:
Personenkraftwagen
de
car
en
Abstract:
Aktive Fahrerassistenzsysteme helfen Unfälle zu vermeiden, indem sie unter anderem den Anhalteweg verkürzen. In dieser Arbeit werden unterschiedliche Systeme vorgestellt und deren Wirkbereiche und Auswirkungen analysiert. Dadurch kann das Potential der jeweiligen Systeme gezeigt werden. Unter Wirkbereich ist die jeweilige Phase des Anhaltevorganges gemeint. Die (positiven) Auswirkungen der Systeme sind umso größer, je früher diese wirken. Dies erklärt sich durch die hohe Geschwindigkeit am Beginn des Anhalteweges. Hier legt das Fahrzeug noch den meisten Weg pro Zeiteinheit zurück. In dieser Arbeit werden aktive Fahrerassistenzsysteme wie zum Beispiel der Bremsassistent oder Abstandsregelanlagen in verschiedenen Ausführungen mit einem Fahrzeug verglichen, welches nur mit dem Antiblockiersystem ausgerüstet ist. Es war notwendig, die Funktion der einzelnen Systeme auszuarbeiten um deren Auswirkungen auf die einzelnen Phasen des Anhalteweges (Reaktions-, Umsetz-, Ansprech-, Schwell-, und Vollbremsphase) zuordnen zu können. Durch diese Zuordnung wird es möglich, das Potential der jeweiligen Assistenzsysteme in den einzelnen Phasen des Anhalteweges zu eruieren und daraus das Gesamtpotential dieser Assistenzsysteme zu ermitteln. Es wird aufgezeigt, dass zukünftig der Anhaltewegbeginn immer öfters vom Fahrzeug mitbestimmt wird und der Fahrer noch intensiver unterstützt wird, um mit dem Fahrzeug früher zum Stillstand zu gelangen.
de
Analysis of the influence of modern Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) to the (overall) stopping distance of passanger cars
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers