Schmidt, K. (2015). Yoga am See : ein Ort um sich selbst zu finden [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/78684
Yoga am See; Yoga; UNESCO-Weltkulturerbe; Neusiedlersee; Winden am See; Yogazentrum; Schilfgürtel; Aufgeständerter Bau; Überschwemmungsgebiet; Yoga und Wohnen; Boot; Wasser
de
Yoga; Flat Lake; Circle; Boat; Water; Reed; UNESCO World Heritage
en
Abstract:
Ein wachsendes Bedürfnis unserer Gesellschaft ist es einen Ort zu finden an welchem man seinen Alltag hinter sich lassen kann um zu sich selbst zu finden und mit sich in Einklang zu kommen. Mit meinem Projekt möchte ich dieses Bedürfnis aufgreifen und einen Ort fern ab vom Alltag, mitten in der poetischen Umgebung am Neusiedlersee mit Räumen zur Besinnung, Meditation und Kraftschöpfung, schaffen. Aber vor allem soll es auch ein Ort, der Ruhe sein. Ein offenes Raumkonzept mit natürlichen Materialien und nachhaltiger Bauweise bestimmt die Gestaltung. Das Wort Yoga steht für Einheit, Vereinigung. Yoga ist ein systematisches Übungssystem, welches alle Aspekte der Persönlichkeit entfaltet. Yoga gibt Übungen die auf drei Ebenen wirken: - Leben in Harmonie mit sich selbst und der Umwelt. - Entdeckung schlafender Fähigkeiten in sich - Verwirklichung des wahren Selbst, der spirituellen Wesensnatur Diese Ebenen möchte ich auch bewusst in meine Arbeit einfließen lassen. Seit einigen Jahren ist Yoga nun auch in der westlichen Welt zu einem festen Bestandteil geworden. Yoga ist nicht nur ein Fitnesstrend sondern vielmehr ein Lebensstil. Die Anlage liegt mitten im Unseco Weltkulturerbe. Die Idee fundiert auf dem Gedanken, moderne Architektur mit dem Fundament von traditionellen Materialen und lang bewährten Baumethoden zu schaffen. Die wunderschöne Umgebung des Sees mit seiner natürlichen Umgebung ist ein Hauptmotiv für die Architektur. Kontemplation, Konzentration und Meditation sind wichtige Elemente beim Yoga, welche sich optimal an einem ruhigen und starken Platz entfalten können. Die Einbettung in den Bauplatz mit seiner Landschaft übernimmt eine wesentliche Rolle. Der Neusiedlersee bietet sich mit seiner guten Infrastrukturellen Anbindung, Wiennähe und authentischen Naturzone dafür optimal an.
de
A growing desire in our society is to find a place where you can escape from daily life. A place to find yourself and a place to find harmony within yourself. With my project I want to pick up these desires and create a place far away from everyday life, in the mid of the poetic environment at Lake Neusiedl, with spaces for reflection and meditation und regaining power. Most importantly, it should also be a place of peace. An open space concept, with natural materials and sustainable construction determines the design. The word Yoga means unity, unification. Yoga is a systematic system of excercises, that unfolds all aspects of a personality. Yoga exercises are acting on three levels: - a life in harmony with yourself and the environment. - the discovery of dormant abilities within - the realization of the true self, the spiritual essence of nature These levels I would like to consciously incorporate into my work. For several years, even in the Western world, Yoga has become an integral part. Yoga is not only a fitnesstrend but rather a lifestyle. The facility is located in the UNESCO World heritagesite. The idea is grounded on the modern architecture, with traditional materials and long-proven building methods. The beautiful surroundings of the lake with its natural environment is a major motive for the architecture. Contemplation, concentration and meditation are important elements of yoga, which can develop at optimum in a quiet and strong place. Being part of the construction site with its landscape, plays an important role. Because of the welllinked infrastructure to Vienna and its authentic natural zone, Lake Neusiedl offers the perfect site.