Poszvek, G. (2021). Generative Herstellungstechnologien im Mikro- und Nanobereich und deren Auswirkung auf die Geometrische Produktspezifikation [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79019
Miniaturization; Electron beam lithography; ISO Geometric product specification; Nanotechnology; Scanning electron microscope
en
Abstract:
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Möglichkeit des Einsatzes eines internationalen Normungssystems im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie und der Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation. Die Miniaturisierung schreitet ständig voran und auch die notwendigen Bauelemente um so kleine Maschinen zu erzeugen scheint in greifbarer Reichweite zu sein. Da das wirtschaftliche Handeln immer internationaler wird, erscheint es als durchaus sinnvoll auch bereits in diesem Bereich internationale Normen auf diese Gebiet einzusetzen. Dies ist im Sinne eines globalen Weltmarktes der durch die Miniaturisierung angetrieben wird, nicht mehr wegzudenken. Bedingung für die Entwicklung und Produktion solcher Systeme ist die Verfügbarkeit von messtechnischen Verfahren zur Erfassung der funktional erforderlichen Eigenschaften, Parameter und Merkmale der Bauteile und Systeme. Sie können wirtschaftlich nur in beherrschten Prozessen gefertigt werden. So ist das ISO-GPS-System sicherlich die fortschrittlichste Norm und bietet sich daher an, sie in diesem Bereich nicht nur theoretisch anzuwenden, sondern auch an einem praktischen Maschinenteil, wie es zum Beispiel die Vielkeilwelle ist, auszuprobieren und daraus die entsprechenden Folgerungen für den Maschinenbau zu schließen. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichsten Nanotechnologien beleuchtet, sondern auch die Möglichkeiten aufgezeigt, mit welchen neuen Fertigungsmethoden der Ingenieur der Zukunft konfrontiert sein wird.
de
The work deals with the question of the possibility of using an international standardisation system in the field of micro- and nanotechnology and Geometric Product Specification and Verification. Miniaturisation is constantly advancing and the necessary components to produce such small machines also seem to be within reach. Since economic activity is becoming more and more international, it seems to make sense to use international standards in this field. In the sense of a global world market driven by miniaturisation, this can no longer be ignored. A prerequisite for the development and production of such systems is the availability of metrological procedures for recording the functionally required properties, parameters and characteristics of the components and systems. They can only be manufactured economically in controlled processes. Thus, the ISO-GPS system is certainly the most advanced standard and therefore lends itself to not only applying it theoretically in this area, but also to trying it out on a practical machine part, such as the splined shaft, and drawing the appropriate conclusions for mechanical engineering. In doing so, not only the most diverse nanotechnologies are illuminated, but also the possibilities are shown with which new manufacturing methods the engineer of the future will be confronted.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers