Aminnejad, P. (2016). Entwicklung einer optimierten, möglichst universell einsetzbaren Schreibtischanbindung für das Programm RAUWORKS_Screen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79074
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik
-
Date (published):
2016
-
Number of Pages:
67
-
Keywords:
Schreibtisch; Schallschutz
de
writing desk; noise protection
en
Abstract:
Diese Arbeit widmet sich der Entwicklung einer optimierten, möglichst universell einsetzbaren Schreibtischanbindung für das RAUWORKS-Screen Programm. Das Trennwandprogramm RAUWORKS-screen ist Teil der REHAU Akustik Lösungen für Büroarbeitsplätze (vorrangig im open space) und wurde 2012 unter Einbindung eines Industriedesigners entwickelt. Ein Teil des Lastenheftes waren möglichst universell einsetzbare Tischanbindungen für die tischgebundenen Programme RAUWORKS-fixed screen und RAUWORKS-split screen. In der laufenden Markteinführung ist festzustellen, dass sich die Schnittstelle screen / Tisch wesentlich komplexer darstellt als im Rahmen der Entwicklung zunächst angenommen. Die heute existenten Standardanbindungen an die Tischplatte sind damit in den wenigsten Fällen anwendbar, mit der Konsequenz, dass im konkreten Objekt aufwendige Sonderprüfungen bzw. Konstruktionen notwendig sind. Zuerst wurde der RAUWORKS-Screen inspiziert. Die Schwachstellenanalyse des RAUWORKS-Screens hat gezeigt, dass die Eckverbindungen ungünstig entwickelt wurden. Nach der Hervorhebung von den Problemgründen wurde eine alternative Lösung dargestellt. Die, in dieser Arbeit entwickelten Eckverbinder konnten in der Simulation sowie in der praktischen Untersuchung ausgezeichnete Ergebnisse im Vergleich zur alten Lösung liefern. Um die Einschränkungen der Anbindungen festzustellen, wurde eine Marktanalyse durch geführt, die eine umfassende Schreibtischdatenbank zur Verfügung stellt. Es wurde eine semi-stand-alone Software unter Name Office Desk Catalog (ODC) entwickelt, um die Bewertung der Datenbank zu vereinfachen. ODC besteht aus mehr als 6000 Codezeilen, ermöglicht die sekundenschnelle Datenbewertungen, vermeidet eine Mehrheit von Fehlern oder Versehen der Daten und bietet unterschiedliche Funktionen an. Wie aber nicht beschränkt auf: Abrufen und Bearbeiten von Produkt- und Herstellerdaten, Hinzufügen neuer Produkte und Hersteller, Durchführen von Analysen, Abrufen alter Analysen, Drucken und Exportieren von Resultaten sowie Selbstdiagnosefunktion. Als Anbindungsalternative wurde ein einfacher modularer Mechanismus, der mehreren Montierungsvarianten ermöglicht, entwickelt. Laut ODC Analyse wurde mit der neuen Anbindung rund 88% Einsetzbarkeitsmöglichkeit erreicht. Eingesetzte Prüfungsmethoden beweisen eine sichere Erfüllung der Anforderungen nach DIN EN 1023, Teil 1-3 für in dieser Arbeit entwickelten RAUWORKS Programm sowie universelle Anbindungen. Die Finite Elemente Analyse (FE-Analyse) wurde angewendet, um die ausgewählten Entwicklungen zu untersuchen und um den Wirksamkeitsnachweis festzustellen. Entlang den Entwicklungsphasen sind diverse Prototypen entwickelt worden. Diese wurden unter diversen Randbedingungen mit Hilfe von einer engagierten Prüf-Vorrichtung geprüft. Je nach Bedarf wurden unterschiedliche Messmethoden, wie zum Beispiel 3D Koordinatenmessung mit handgehaltener Digitalkamera, angewendet.
de
This paper is dedicated to develop an optimized and universally applicable office desk adaptor for partition wall program. That partition wall program called RAUWORKS, which is a part of REHAU acoustic solution for open-plan office. In 2012 RAUWORKS program was developed in partnership with an industrial designer. One of the requirement specifications was to design a universal adapter for on table mounted program which involved RAUWORKS fix screen and split screen. Market introduction showed that interfaces of screen/table are mainly more complex than what assumed during the development progress and can be applied in individual condition. As a consequence in concrete subjects special design, development and tests are required. As a first step, a weak point analysis has been done on RAUWORKS-Screen. Corner connector was highlighted as weak spot. Alternative solution was introduced and implemented. In this paper developed Corner connectors showed excellent result in compare to original design not only in simulation but also in practical tests. In order to define the restriction on office table¿s adaptor, a data base of available office table in European market was collected. A semi-stand alone software alled ¿Office Desk Catalog¿ (ODC) was developed to analyze the data bank. ODC contained over 6000 code lines and enabled analyze data base in a matter of seconds and also prevent almost most of the user mistakes. ODC provide different functions such as, but not limited to, load and edit products/manufactures, adding new products/manufactures, perform an analysis, load previous analysis¿s results, print/export results and also self diagnosing. After defining the universal adaptor limitations, a simple but modular mechanism was introduced as alternative table adaptor, which can be installed in various ways on large variety of tables. According to the ODC in this paper introduced adaptor can be installed on 88% of office table available in Europe. Applied test methods shown that DIN-EN 1023 1-3 requirements are strongly fulfilled by corner connectors and new developed table adaptors. Finite Element analyze (FE-Analyze) was used to investigate the design qualification. Along the development stage different prototype are produced and tested using a dedicated test mechanism under different situations. Different displacement measuring systems such as portable 3D coordinates measuring technique were used during test progresses.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zusammenfassung in englischer Sprache