Mayerhofer, C. (2015). Performante Methoden der Einschulung von Entwicklern in State-of-the-Art Werkzeuge des modernen Software-Engineerings [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79152
Software-Entwicklung verlangt aufgrund der immer kürzeren Innovationszyklen vielseitige Qualifikationen und Kompetenzen. Zusätzlich werden Programmierer zunehmend mit kompetenzübergreifenden Arbeitstätigkeiten betraut, welche mit erhöhten Qualifikationsanforderungen und folglich einer notwendigen Wissenserweiterung verbunden sind. Um diese Schlüsselqualifikationen des beruflich begleitenden Lernens zu erlangen, ist es sinnvoll, arbeitspädagogische Maßnahmen im Betrieb anzuwenden. Hier hat sich in der Vergangenheit die Leittextmethode bewährt, welche vom Auszubildenden einen hohen Grad an Eigeninitative und Selbstständigkeit erfordert. Während es eine Vielzahl von Studien und Berichte zum Einsatz der Leittextmethode im metallisch-industriellen Umfeld gibt, ist der Einsatz dieser Lehr- und Weiterbildungs-Methode im Bereich des Software-Engineerings weniger bekannt bzw. dokumentiert. Im Zuge dieser Arbeit wird geklärt, inwieweit arbeitspädagogische Maßnahmen im Berufsleben zur Bildung von Schlüsselqualifikationen beitragen können. Hierzu wird zuerst der Einfluss der Pädagogik auf die betriebliche Weiterbildung gezeigt sowie der Begriff der Schlüsselqualifikation erläutert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird ein Schulungskonzept erarbeitet. Ziel dieses Konzeptes ist es einerseits, für das Unternehmen eine effizientere und nachhaltigere Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeit der Mitarbeiter zu ermöglichen. Weiters sollen durch den Einsatz der Leittextmethode die Schlüsselqualifikationen der Mitarbeiter durch Anwendung von pädagogischen Methoden im Berufsleben verfeinert und erweitert werden. Zentrale Elemente der Leittextmethode sind die Leitfragen sowie der begleitende Leittext. Die Leitfragen werden dabei nicht durch den Lehrenden, sondern mittels Befragung der Projektmitarbeiter ermittelt. Darauf aufbauend wird der Leittext verfasst, welcher als Lehrunterlage dient.
Because of increasingly short technology cycles, software engineers require various qualifications and competences. Moreover, software developers work in various fields of expertise, which requires increasingly qualifications and therefore further education in new fields of work. It is reasonable to apply educational measures to teach key qualifications required for professional training. In the past the Learning Guidelines Method has proven its worth, which requires a lot of personal initiative and independence from trainees. Although there exist many surveys and reports about the use in the metallic industrial environment, the method is unknown or rather undocumented in the field of software-engineering. This thesis clarifies how work-educational measures can help to train the key qualifications of employees. For this, the impact of the field of pedagogy on occupational education is examined, and the term key qualification is explained. Based on these findings, a job training concept will be developed. The goal is to provide a more efficient and sustainable on-the-job training facility for the employees of the company. Furthermore the employee's key qualifications should be increased and refined using the pedagogic Learning Guidelines Method for job training. Key elements of this method are the guiding questions and the guiding text. The questions are not specified by the mentor, but they are determined through interviews of project members. Based on the outcome of the interviews, the guiding text is created, which is used as learning material.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache