Danecek, T. (2014). Facility Management im Krankenhausbereich am Beispiel Allgemeines Krankenhaus Wien [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79346
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Facility Management im öffentlichen Krankenhausbereich am Beispiel -Allgemeinen Krankenhaus Wien-. Welche Bedeutung hat Facility Management im Krankenhausbereich? Welche Ansprüche stellt ein Krankenhaus an das moderne Facility Management? Die FM-Struktur im Krankenhausbetrieb wird ebenso betrachtet wie die technische Betriebsführung an Hand eines Praxisbezuges im AKH durch die VAMED-KMB. Hier werden die Aufgabenstellungen, deren Organisation sowie die Zusammenarbeit der internen Abwicklung des Facility Managements seitens der technischen Direktion des AKH und der VAMED-KMB beleuchtet. Weiters zeigt die Arbeit auch Problemfälle in der praktischen Abwicklung, sowie die Anforderungen von Gebäudetechnik an das Facility Management eines Krankenhauses. Neben Einsparungspotenzialen, und Energieaufwände rund um das Krankenhaus wird auch die Frage erörtert inwieweit lufttechnische Anlagen, speziell im OP-Bereich für postoperative Entzündungen verantwortlich sind bzw. welche Anforderungen ein OP-Saal an die Haustechnik stellt. Abschließend wird nicht nur der Status Quo des Facility Managements wiedergegeben sondern auch neue Management Tools in Bezug auf das Krankenhaus erörtert.
de
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Facility Management im öffentlichen Krankenhausbereich am Beispiel -Allgemeinen Krankenhaus Wien-. Welche Bedeutung hat Facility Management im Krankenhausbereich? Welche Ansprüche stellt ein Krankenhaus an das moderne Facility Management? Die FM-Struktur im Krankenhausbetrieb wird ebenso betrachtet wie die technische Betriebsführung an Hand eines Praxisbezuges im AKH durch die VAMED-KMB. Hier werden die Aufgabenstellungen, deren Organisation sowie die Zusammenarbeit der internen Abwicklung des Facility Managements seitens der technischen Direktion des AKH und der VAMED-KMB beleuchtet. Weiters zeigt die Arbeit auch Problemfälle in der praktischen Abwicklung, sowie die Anforderungen von Gebäudetechnik an das Facility Management eines Krankenhauses. Neben Einsparungspotenzialen, und Energieaufwände rund um das Krankenhaus wird auch die Frage erörtert inwieweit lufttechnische Anlagen, speziell im OP-Bereich für postoperative Entzündungen verantwortlich sind bzw. welche Anforderungen ein OP-Saal an die Haustechnik stellt. Abschließend wird nicht nur der Status Quo des Facility Managements wiedergegeben sondern auch neue Management Tools in Bezug auf das Krankenhaus erörtert.