Oppel, S. (2020). Einflussparameter und deren Auswirkung auf die Entstehung von halogenierten Koppelprodukten in Raffinerieabwässern [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79719
E166 - Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
-
Datum (veröffentlicht):
2020
-
Umfang:
101
-
Keywords:
TOC; Raffinerieabwasser; Emissionsschutz
de
emission mitigation techniques; TOC; refinery process water
en
Abstract:
Kurzfassung Im Rahmen dieser Masterarbeit wurden Einflussparameter für eine mögliche flüssig-flüssig Phasen Grenzflächeninteraktion untersucht, um eine Minimierung des Anteils an halogenierten Olefinen vom Stripper Kopfprodukt der ReOil Pilotanlage zu ermöglichen. Das Verfahren der ReOil-5-Prozessanlage spaltet feste Polymerstrukturen aus Altkunststoffen wieder in Gase, Koks und Flüssigkeiten auf, welche dann wiederum dem Rohöl beigemischt werden können. Die Einsatzstoffe werden in der Pilotanlage durch einen thermischen Crackprozess gespaltet und zu Raffinerieprodukten verarbeitet. Es besteht die Annahme, dass an der Phasengrenze zwischen Prozesswasser und der organischen Phase im Stripper-Kopfprodukt der ReOil-Anlage eine Wechselwirkung stattfindet. Im praktischen Teil dieser Arbeit wird die Halogenierung von Olefinen in Abhängigkeit von bestimmten Einflussparametern untersucht. Die Methodik der Versuchsreihen im Rahmen der Masterarbeit zur Ermittlung des Einflusses auf die Halogenierung der Olefine lässt sich nach den Prozessparametern Konzentration, Temperatur und Verweilzeit einteilen.
de
Abstract Within the scope of this master thesis, influence parameters for a possible liquid-liquid phase interfacial interaction were investigated in order to minimize the number of halogenated olefins from the stripping head product of the ReOil pilot plant. The ReOil process plant splits solid polymer structures from waste plastics back into liquid syncrude, which can then be added to crude oil. The raw materials are split through a thermal cracking process in the pilot plant before being processed into refinery products. The assumption is that an interaction takes place at the phase boundary of the process water and the organic phase in the stripping head product of the ReOil plant, which cause halogenated olefins. In the thesis, the halogenation of this olefins was investigated as a function of certain influence parameters. The methodology of the series of experiments within the scope of the master thesis for the determination of the influence on the halogenation of the olefins can be classified according to the process parameters concentration, temperature and exposure time.
en
Weitere Information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers