Aigner, M. (2019). Entwicklung eines Sitzsystems auf Basis des BT-Leichtbausitzes für leichte Schienenfahrzeuge [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.57782
Plattformprodukt Product development; Product service system; Light rail vehicles; Seating system
en
Abstract:
This thesis deals with the development of a seating system based on a seating concept developed by Bombardier itself. Due to its variability and robustness, this concept should be used in as many Bombardier vehicles as possible. For this reason, a solution for the Flexity City Tram LF vehicle type, which complies with project-specific requirements, is searched. The aim is a product, which can also be used as a platform product for similar vehicles. A systematic approach to the task was achieved by applying product development methods. From the abstraction of the problem to the elaboration, phases and tools of the product development process are described in theory and later applied to the example of the seating system. In order to validate the concepts and solutions, Bombardier’s internal processes and reviews are used, which must be successfully completed. After generating a requirements list and comparing it with the topological conditions in the vehicle interior, conflicting objectives were identified in individual car parts. These conflicts called for a new solution that, at the same time, should facilitate the maintenance and repair of equipment. A movable seating group was the solution. By means of a translational movement towards the centre of the vehicle, all requirements were met, and the maintenance of the equipment located under the seating group was improved. A rigid design was chosen for the car parts without topological problems, in which as many components as possible were incorporated.
en
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Sitzsystems auf Basis eines von Bombardier selbstentwickelten Sitzkonzeptes. Dieses Konzept soll aufgrund seiner Variabilität und Robustheit in möglichst vielen Fahrzeugen von Bombardier eingesetzt werden. Deshalb wird für den Fahrzeugtyp Flexity City Tram LF, unter Einhaltung projektspezifischer Anforderungen, eine Lösung gesucht. Ziel ist ein Produkt, welches auch als Plattformprodukt für ähnliche Fahrzeuge verwendet werden kann. Eine systematische Herangehensweise an die Aufgabe wurde durch Anwendung der Methoden der Produktentwicklung erzielt. Von der Abstrahierung der Problemstellung bis hin zum Ausarbeiten werden die Phasen und Werkzeuge des Produktentwicklungsprozesses in der Theorie beschrieben und später am Beispiel des Sitzsystems angewendet. Um die Konzepte und Lösungen zu validieren, werden Bombardier interne Prozesse und Reviews herangezogen, welche erfolgreich abgeschlossen werden müssen. Nach dem Erstellen einer Anforderungsliste und dem Abgleich dieser mit den topologischen Gegebenheiten im Fahrzeuginnenraum wurden Zielkonflikte in einzelnen Wagenteilen festgestellt. Diese Konflikte forderten nach einer neuen Lösung, welche gleichzeitig Wartung und Instandhaltung von Equipment erleichtern soll. Eine bewegliche Sitzgruppe ergab sich als Lösung. Durch eine translatorische Bewegung hin zur Fahrzeugmitte wurden sämtliche Anforderungen erfüllt und die Wartung von unter der Sitzgruppe befindlichem Equipment verbessert. In den Wagenteilen ohne topologischen Problemstellen wurde eine starre Konstruktion gewählt, in welche möglichst viele Komponenten übernommen wurden.
de
Weitere Information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers