Pirklbauer, C. (2014). Revitalisierung & Neunutzung der ehemaligen Kavalleriekaserne Enns [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80066
Die vorliegende Arbeit behandelt die ehemalige -obere- Kavalleriekaserne, situiert in der Stadt Enns in Oberösterreich. Der Komplex, der in den 1850er Jahren erbaut wurde, befindet sich auf einer Grundfläche von 13.000 m2, sehr zentral am Rande der Altstadt gelegen. Das Herzstück des heute knapp 160 Jahre alten Prachtbaus, bildet die damals sehr großzügig ausformulierte Winterreithalle, die über Jahrzehnte auch als solche genutzt wurde. Nun wurde das im romantischen Historismus erbaute Objekt neugenutzt und erweitert sowie an die Anforderungen des 21.Jahrhunderts angepasst. Unter Betrachtung denkmalpflegerischer Aspekte wurde dabei die Grundsubstanz so gut wie möglich erhalten. Neues hebt sich von Altem ab, ohne dabei den Charakter des historischen Gebäudes zu verlieren. Das Ziel dieser Arbeit war es mit einem neuen Gesamtkonzept das äußerst geschichtsträchtige Objekt wieder zu beleben, um es zukünftig einer breiten Masse durch verschiedenste Nutzungen zugänglich machen zu können. Neues (temporäres) Wohnen wird dabei neben diversen öffentlichen Funktionen, wie Veranstaltungen, Ausstellungen, Restaurants, Mittelpunkt der Neunutzung.
de
The present work deals with the former upper cavalry caserne, which is located in a small town named Enns in Upper Austria. The complex was built in the 1850s under the emperor Franz Joseph of Austria and is situated on an area of 13.000 m2 very close to the historical city center of Enns. The core element of the almost 160 year old magnificent building is a huge indoor arena equipped with wooden semicircular arches, which was used as an indoor riding hall in winter for decades. Now in 2014 the estate which was built in romantic historism, should be reused, extended and adopted to the needs of the 21st century. In consideration of various aspects of preserving the matrix, the aim is to keep the old building as original as possible. New building parts are clearly distinguished from the original ones without losing the character of the historical building. The goal of this thesis is to present a totally new overall concept to revitalize the old walls and to be able to make the area accessible to a wide range of people in future. New (temporary) accommodation as well as different public functions like events, exhibitions or restaurants are the main focus of reuse.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache