Assi, U. (2015). Beschaffungs- und Bereitstellungsstrategien eines e-Bike Herstellers am konkreten Beispiel “FREYGEIST e-Bikes” [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80173
Das Ziel dieser Arbeit ist, die Beschaffungs- und Bereitstellungsstrategien eines Fahrrad bzw. e-Bike Herstellers zu definieren. Hierbei wird ein konkretes Framework zur Einteilung der einzelnen Fahrradteile geschaffen. Dieses wird für die Modellpalette der FREYGEIST lightweight e-Bikes GmbH im Jahr 2018 durchexerziert. Es zeigt konkrete Ergebnisse für die zu diesem Zeitpunkt geplanten Modelle und gibt deren Bereitstellungsstrategien mit Berechnungsanleitungen an. Die Herangehensweise an die Problemstellung und der Leitfaden der Diplomarbeit werden über folgende Punkte definiert: 1. Definition der Variantenvielfalt 2. Beschaffungsstrategien untersuchen a. Make or buy decision - strategische Entscheidung über Eigenproduktion b. Sourcing Strategien 3. Bedarfsermittlung 4. Erstellung Einzelstücklisten und Gesamtstückliste 5. Teileeinordnung durch ABC-Analyse 6. Teilebewertung durch Materialportfolio 7. XYZ-Analyse zur Evaluierung der Umsatzregelmäßigkeit 8. Ermittlung von Bereitstellungsstrategien durch ABC/XYZ-Matrix inkl. GMK- Analyse Am Ende der Arbeit sind alle Teile nach Kriterien der ABC-Analyse, der Materialportfolio Methode und nach ihrer Umsatzregelmäßigkeit eingeteilt. Ferner werden kritische Teile identifiziert und genauer betrachtet. Daraus folgen verschiedene Bereitstellungsstrategien, die auch äußere Umstände und industriespezifische Eigenheiten berücksichtigen.
de
The objective of this thesis is to define the procurement and deployment strategies of a bicycle or e-Bike manufacturer. It establishes a concrete framework for the classification of individual bicycle parts. This will be implemented by the FREYGEIST lightweight e-Bikes GmbH for their models in 2018. It demonstrates concrete results for its planned models and provides calculation instructions for its deployment strategies. The following key points are addressed throughout the thesis: 1. Definition of variant management 2. Examining procurement strategies a. Make or buy decision - internalizing or outsourcing production elements b. Sourcing strategies 3. Determination of material requirements 4. Formation of individual bills and an overall bill of materials 5. Classification of parts by AB Canalysis 6. Evaluation of parts by market portfolio 7. Evaluation of revenueregularity by XY Zanalysis 8. Determination of deployment strategies by ABC/XYZ matrix including GMK- analysis In the conclusion of the thesis all parts are classified by ABC analysis, market portfolio and revenue regularity criteria. Critical elements are identified and more closely examined. This allows for the formation of deployment strategies that are aware of external and industry-specific factors.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers